Traxxas ID LiPo Akku 2300mAh 11,1V 3-Zellen 25C (ID Stecker) 2824X

Traxxas ID LiPo Akku 2300mAh 11,1V 3-Zellen 25C (ID Stecker) 2824X

Ultimate RC LiPo Akku 7.4V 2S 4000mAh 60C T-Dean

28,95 €
Inkl. MwSt., exkl. Versandkosten
Artikelnummer
UR4429
Verfügbarkeit: sofort versandfertig
Lieferzeit
2-3 Tage

Power, auf die du dich verlassen kannst: Der Ultimate Racing UR4429 LiPo Stick Pack ist die perfekte Wahl für RC-Fahrer, die kompromisslose Leistung und maximale Zuverlässigkeit suchen. Mit einer Kapazität von 4000mAh, einer Spannung von 7.4V und einer Entladerate von 60C liefert dieser Akku konstant hohe Performance – ideal für Wettbewerbe und intensives Training. Dank seiner kompakten Bauweise (96 × 47 × 25 mm) und dem geringen Gewicht von nur 213 g passt der UR4429 perfekt in eine Vielzahl von RC-Modellen. Der integrierte T-Dean-Stecker (T-Plug) und der G-Tech-Balanceranschluss sorgen für eine sichere und effiziente Energieübertragung. Gefertigt aus hochwertigen Zellen und mit präziser Verarbeitung ist dieser LiPo-Akku die erste Wahl für alle, die ihre RC-Fahrzeuge mit kompromissloser Power und Ausdauer ausstatten möchten.

Technische Highlights im Überblick
• Kapazität: 4000mAh
• Spannung: 7.4V (2S)
• Entladerate: 60C für konstant hohe Leistung
• Abmessungen: 96 × 47 × 25 mm
• Gewicht: 213 g
• Balancer-Anschluss: G-Tech
• Steckertyp: T-Plug (T-Dean)
• Typ: LiPo Stick Pack

LiPo-Akkus bieten hohe Leistung, erfordern aber besonderen Umgang. Lagere Akkus bei 15–25 °C und immer im Storage-Modus (50–70 % Ladung) – niemals vollgeladen lagern! Verwende zur Lagerung unbedingt feuerfeste LiPo-Safebags. Lade Akkus ausschließlich mit geeigneten LiPo-Ladegeräten mit Zellenüberwachung und Balancer. Der empfohlene Ladestrom liegt bei ca. 1C (z. B. 4,0 A bei 4000 mAh). Achte auf sichere Umgebung, lade nie unbeaufsichtigt und immer im LiPo-Bag. Über- oder Tiefentladung (über 4,2 V oder unter 3,0 V/Zelle) vermeiden. Vor der Nutzung sicherstellen, dass die Stromlast zur C-Rate des Akkus passt. Akkus nie überhitzen (über 60 °C), regelmäßig auf Schäden oder Aufblähungen prüfen und bei Defekten nicht weiterverwenden. Kontakte sauber halten, Kurzschlüsse vermeiden. Zur Entsorgung Akkus vorher auf ca. 3,3–3,5 V pro Zelle entladen und bei einer Sammelstelle für Sondermüll abgeben – niemals im Hausmüll entsorgen! Unsachgemäßer Umgang kann gefährlich sein – bitte immer mit Sorgfalt und Verantwortung handeln.

Inspiration für jeden Racer!

Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!