Dieses für einen großen Einsatzbereich konzipierte Triebwerk spricht aufgrund seiner Breitbandigkeit nicht nur professionelle Wettberwerbsfahrer an, denn insbesondere die sehr gute Fahrbarkeit in allen Drehzahlbereichen und die einfache Einstellbarkeit prädestinieren diesen Motor auch für weniger ambitionierte Hobbypiloten, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und langlebigen Antrieb für ihren Buggy oder Truggy im Maßstab 1:8 sind. Der mit einem quadratischen Verhältnis von Bohrung zu Hub ausgestattete Motor verfügt über eine hartverchromte Laufbuchse mit drei Überströmkanälen und einem Auslasskanal, in der sich ein Kolben aus einer besonders harten, langlebigen und temperaturbeständigen Aluminiumlegierung bewegt.
Mit dem neuen TRX-6 präsentiert Traxxas einen RC-Truck der Extraklasse, der zum einen mit einer enormen optischen Detailtreue und zum anderen mit einem unschlagbaren Funktionsumfang aufwarten kann. Der einem amerikanischen Vorbild bis ins letzte Detail nachempfundene Truck verfügt über ein originalgetreu ausgeführtes Fahrwerk, dessen 3 starre Achsen von insgesamt sechs hydraulischen Federbeinen mit Schraubenfedern geführt werden. Die Liebe zum Detail setzt sich auch beim Antrieb fort, der über ein über die RC-Anlage schaltbares 2-Gang Getriebe und zuschaltbare Differenzialsperren verfügt, um auch bei schwierigen Griffverhältnissen stets optimalen Vortrieb generieren zu können.
Der brandneue Mugen MBX8R ECO folgt technisch wie bereits in der Vergangenheit weitgehend der Nitro-Version und wird voraussichtlich ab dem 18.04.2022 verfügbar sein. Dieser gründlich überarbeitete Elektrobuggy im Maßstab 1:8 bietet wie von Mugen Seiki gewohnt eine exzellente Materialqualität und mustergültige Passgenauigkeit aller Teile, technisch ausgefeilte Detaillösungen und ein einfach zu beherrschendes Fahrverhalten – er ist kurzum das perfekte Fahrzeug für alle Piloten, die auf der Suche nach absoluter Höchstleistung in Kombination mit einfacher Handhabung und unschlagbarer Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sind.
Die FWD-Klasse hat sich in der jüngeren Vergangenheit in vielen Ländern hervorragend entwickelt und erhält von Seiten der Fahrenden großen Zuspruch. Das einfache und sehr kontrollierte Handling dieser Fahrzeuge in Kombination mit einem überzeugenden optischen Auftritt sorgen für eine anhaltend hohe Attraktivität und ein dementsprechend hohes Leistungsniveau. Um ein für diese Klasse siegfähiges und gleichzeitig einfach zu fahrendes Fahrzeug auf die Räder zu stellen bedarf es daher einer sorgfältigen Entwicklung, die im Falle des in Kürze erscheinenden Mugen MTC2 als FWD in den Händen von Konstrukteur Robert Pietsch lag.
Die nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod von Hans-Peter Baum im vergangenen Jahr entstandene Lücke konnten wir mit dem Engagement des 19-jährigen Abiturienten Leon Bahr aus Millingen erfolgreich schließen. Als Leon vor 8 Monaten zu uns stieß war er als vorübergehende Vertretung vorgesehen, überzeugte die gesamte Mannschaft jedoch schnell mit seinem überragenden Engagement und seinen vielen Talenten, wozu unter anderem gute Sprachkenntnisse gehören, die ihn u.a. für einen Einsatz im Export prädestinierten.
Auf Basis der neusten Entwicklungsstufe Gen3 hat Serpent den Spyder SRX4 in vielen Bereichen weiterentwickelt und verbessert und greift dabei in 50% der Fälle auf die gleichen Teile zurück, wie sie bereits beim SRX2 verwendet werden. Hiervon profitieren insbesondere Fahrer, welche beide Fahrzeugtypen einsetzen, denn die Kompatibilität ist in jedem Fall gewährleistet. In unzähligen Testfahrten und Stunden am Computer wurde die bestmögliche Konfiguration der verschiedenen Bereiche ermittelt. Das Ergebnis ist die Summe vieler kleiner Veränderungen und Anpassungen.
Glücklicherweise hat das lange Warten nun ein Ende, denn die mittlerweile bei uns eingetroffenen Mugen MTC2 Baukästen wurden unmittelbar an diejenigen Kunden ausgeliefert, welche eine Vorbestellung platziert hatten. Ebenso haben wir eine kleine Lieferung an MTC2-Ersatzteilen erhalten, so dass auch diesbezügliche Bedarfe von uns unmittelbar abgedeckt werden können. Darüber hinaus ist der Mugen MTC2 nun auch wieder normal über unseren Produktshop bestellbar, so dass auch kurzentschlossene Fahrer die Möglichkeit haben, sich ihr persönliches Exemplar des neuen Elektro-Tourenwagens von Mugen Seiki sichern zu können.
Nach vorübergehenden Engpässen sind nun die Mugen-Modelle MTX7, MRX6X und MBX8 wieder vollständig ab Lager lieferbar und können unmittelbar über unseren Produktshop bestellt werden. Leider verzögert sich aktuell die Auslieferung des mit Spannung erwarteten Mugen MTC2 Elektro-Tourenwagens. Der ursprünglich geplante Liefertermin konnte aufgrund der Auswirkungen der Covid19-Pandemie nicht eingehalten werden und wir rechnen nun mit einer Auslieferung der Baukästen im Dezember.
Neben den beiden sozialen Netzwerken Facebook und Twitter hat sich in deren Schatten die Fotoplattform Instagram in den letzten Jahren eine große Popularität erarbeitet und wird mittlerweile auch von vielen Modellsportinteressierten regelmäßig als Informationsquelle genutzt. Diesem Umstand trägt nun auch RMV Deutschland Rechnung und ist ab sofort mit einem regelmäßig aktualisierten Account bei Instagram präsent.
Er ist wahrlich kein Unbekannter in der RC-Szene und hat den Bereich 1:10 Elektro-Tourenwagen in den vergangenen Jahren auch und insbesondere auf internationaler Ebene maßgeblich geprägt. Mit Ronald Völker wechselt einer der wohl erfolgreichsten Tourenwagenpiloten zu Mugen Seiki und wird mit dem brandneuen MTC2 an den Start gehen.