Es war dann doch mal an der Zeit sich mit Maximilian (Maxi) Cantarero und Sebastian Cordts zum persönlichen Smalltalk in den Räumen von RMV Deutschland zu verabreden und die aktuelle Situation und zukünftige Ideen und Ansätze zu besprechen. In einem lockeren Gespräch erhielten Daniel und Matthias Reckward von den beiden wertvolle Rückmeldungen zu verschiedensten Themen und insbesondere zu dem von ihnen verwendeten Material. Die Erfahrungen mit den eingesetzten Mugen-Fahrzeugen waren in höchstem Maße positiv und beide lobten übereinstimmend deren hervorragende Materialqualität und Fahreigenschaften, weshalb sich an dieser Konstellation auch in der Saison 2022 nichts ändern wird.
Die italienische Motorenschmiede REDS-Racing ist immer für eine Überraschung gut und im Falle des brandneuen 521 Sport Motors handelt es sich um eine mehr als gelungene Sensation. Dieser neu entwickelte Offroadmotor richtet sich insbesondere an Hobbypiloten, die auf der Suche nach einem zwar preiswerten, aber dennoch zuverlässigen und leistungsfähigen Antrieb sind. Um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, werden alle Motoren von Hand inspiziert, bevor sie montiert werden und einem abschließenden Kompressionstest unterzogen werden.
Es sind Herausforderungen, an denen man wächst und die ab Februar 2021 in Kraft tretende Verordnung, nach der keine Modelltreibstoffe mit mehr als 16% Nitromethan in Umlauf gebracht werden dürfen war für RMV Deutschland eine ebensolche. Um unseren Kunden auch in Zukunft einen Hochleistungstreibstoff anbieten zu können, der in Bezug auf Leistung und Laufverhalten der Motoren keine Wünsche offenlässt, haben wir unmittelbar nach Bekanntwerden dieses Umstands mit der Entwicklung eines völlig neuen Treibstoffs begonnen.
Die überdurchschnittliche Qualität unseres Tycoon E66 Bio-Treibstoffs ist mittlerweile europaweit bekannt und hat auch das Interesse weiterer Vertriebsfirmen aus der RC-Branche geweckt. So konnte z.B. die Zusammenarbeit mit der Tamiya-Carson Modellbau GmbH & Co. KG als einem Großabnehmer unseres Bio-Treibstoffs breitflächig ausgebaut werden. Als Folge dieser äußerst positiven Marktentwicklung sind die Produktionskapazitäten für den E66 Bio-Treibstoff aktuell voll ausgelastet, eine flächendeckende Verfügbarkeit ist jedoch nicht zuletzt aufgrund sorgfältiger vorheriger Planung unsererseits jederzeit sichergestellt.
Ab dem 01. Februar 2021 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die besagt, dass keine Modelltreibstoffe mit einem Nitromethangehalt von mehr als 16% in Umlauf gebracht werden dürfen. Hiervon ist auch RMV Deutschland betroffen und unsere Vorbereitungen zur Umsetzung der Richtlinie sind bereits vor langer Zeit angelaufen. Somit werden demnach ab dem 01.02.2021 über RMV Deutschland nur noch Modelltreibstoffe mit einem Nitromethananteil von nicht mehr als 16% erhältlich sein.
Neben den beiden sozialen Netzwerken Facebook und Twitter hat sich in deren Schatten die Fotoplattform Instagram in den letzten Jahren eine große Popularität erarbeitet und wird mittlerweile auch von vielen Modellsportinteressierten regelmäßig als Informationsquelle genutzt. Diesem Umstand trägt nun auch RMV Deutschland Rechnung und ist ab sofort mit einem regelmäßig aktualisierten Account bei Instagram präsent.
Mit einem Aktionspreis in Höhe von lediglich 299,90 € stellt diese Motorbox für ein sehr breites Spektrum an Fahrern ein fast schon unmoralisches Angebot dar, dass man sich nicht entgehen lassen sollte, denn der REDS 721 S Corsa Offroad-Motor ist trotz seines attraktiven Preises alles andere als langweilige Hausmannskost. Du bist bereit für den REDS 721 S Corsa Offroad-Motor und willst mehr über dieses Triebwerk erfahren?
Ich möchte meinen offiziellen Rennbericht mit der Bemerkung beginnen, dass es toll ist, dass der Nachwuchs so stark beim NRW-Cup 1:8 Buggy bei den Nitromanicas vertreten war. Für mich als neunjähriges Mädchen schon eine große Herausforderung sich in der Hobbyklasse und nach so manchen Rückschlägen zu behaupten. Alles in Allem war es wieder ein schönes und entspanntes Rennwochenende, aber das alles lest Ihr am besten selbst - und zwar hier!
Die Coronakrise hat die Welt weiterhin fest im Griff und auch wenn es an verschiedenen Stellen bereits einige Lockerungen gab, sind ja insbesondere Sportveranstaltungen über weite Strecken noch von den Einschränkungen betroffen. Auch der RC-Car Sport ist hiervon betroffen und nicht zuletzt aufgrund des unermüdlichen Einsatzes von Nitro-West-Macher Uwe Baldes konnte am Wochenende vom 27.-28.06.2020 eines der ersten Rennen in Deutschland beim MCC Rhein Ahr stattfinden. Da das Nitro-West Masters in Bad Breisig auch als Warm Up für die im August an gleicher Stelle stattfindende DM VG + VG10S ausgeschrieben war, fanden sich nicht zuletzt aus diesem Grund viele Fahrer auch aus anderen Sportkreisen ein, um sich auf die durchaus anspruchsvolle Strecke einzuschießen.
Die letzten Wochen waren nicht nur für uns mit zahlreichen Herausforderungen versehen, doch an dieser Stelle möchte ich es nicht versäumen, einmal klar zu stellen, dass wir schlichtweg überwältigt waren von dem Zuspruch, den wir durch unsere Kunden erfahren haben. Die vielen positiven Rückmeldungen haben uns sehr gefreut und es bewahrheitet sich gerade erneut, dass man Situationen wie diese am besten gemeinsam bewältigt.