Es war dann doch mal an der Zeit sich mit Maximilian (Maxi) Cantarero und Sebastian Cordts zum persönlichen Smalltalk in den Räumen von RMV Deutschland zu verabreden und die aktuelle Situation und zukünftige Ideen und Ansätze zu besprechen. In einem lockeren Gespräch erhielten Daniel und Matthias Reckward von den beiden wertvolle Rückmeldungen zu verschiedensten Themen und insbesondere zu dem von ihnen verwendeten Material. Die Erfahrungen mit den eingesetzten Mugen-Fahrzeugen waren in höchstem Maße positiv und beide lobten übereinstimmend deren hervorragende Materialqualität und Fahreigenschaften, weshalb sich an dieser Konstellation auch in der Saison 2022 nichts ändern wird.
Die Komplexität moderner 1:8 Offroad-Buggys kann jedoch insbesondere auf Neueinsteiger abschreckend wirken, doch um ambitionierten Hobby-Piloten den Start in den Offroad-Sport zu vereinfachen, ist der Serpent Cobra SRX8-E nun in einer kpl. vormontierten RTR-Version erhältlich und wird weitgehend fahrtfertig ausgeliefert. Zur erfolgreichen Inbetriebnahme sind lediglich einige wenige Schritte wie das Laden der nicht zum Lieferumfang gehörenden Akkus erforderlich, so dass einem unmittelbaren Start ins Gelände nichts im Weg steht.
Bei den beiden Neuentwicklungen aus der HPS-Serie handelt es sich um zwei extrem leistungsfähige Servotypen, die sowohl in der klassischen Gehäusegröße, aber auch in der deutlich flacheren LowProfile-Ausführung erhältlich sind. Für Anwendungsfälle mit geringem Platzbedarf empfiehlt sich dementsprechend die Verwendung des flachen LowProfile Servos HPS CT500. Anwendungsszenarien, welche mehr Raum bieten, werden idealerweise mit dem noch leistungsfähigeren HPS CB500 bedient.