Die Reifen nehmen bei jedem Fahrzeug, egal welcher Art, eine enorm wichtige Aufgabe wahr und entscheiden darüber, wie effizient die Antriebs- und Lenkkräfte deines RC-Cars übertragen werden. Vor diesem Hintergrund gibt es nun für alle Fahrenden eines 1:18 Crawlers eine gute Nachricht, denn die zunehmende Verbreitung und Popularität dieser Fahrzeugkategorie hat die Firma Louise RC dazu veranlasst ein sehr leistungsfähiges Portfolio an speziell für diesen Einsatzzweck angepasster Reifen und Kompletträder zu entwickeln.
Nitro-Motoren für den Einsatz in RC-Modellen wurden im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und in verschiedenen Bereichen sind enorme Fortschritte erzielt worden. Der für das Laufverhalten, die Leistung und den Verschleiß relevante Bereich des Gehäusedeckels, an dem das Pleuel entlangläuft, wurde jedoch bisher keine übermäßige Aufmerksamkeit geschenkt. Erste Versuche hier Verbesserungen zu erzielen, wurden vor einigen Jahren von REDS-Racing eingeleitet, als man damit begann die Gehäusedeckel der On- und Offroadmotoren mit einer besonders reibungsarmen und verschleißfesten DLC-Beschichtung zu versehen.
Dieses für einen großen Einsatzbereich konzipierte Triebwerk spricht aufgrund seiner Breitbandigkeit nicht nur professionelle Wettberwerbsfahrer an, denn insbesondere die sehr gute Fahrbarkeit in allen Drehzahlbereichen und die einfache Einstellbarkeit prädestinieren diesen Motor auch für weniger ambitionierte Hobbypiloten, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und langlebigen Antrieb für ihren Buggy oder Truggy im Maßstab 1:8 sind. Der mit einem quadratischen Verhältnis von Bohrung zu Hub ausgestattete Motor verfügt über eine hartverchromte Laufbuchse mit drei Überströmkanälen und einem Auslasskanal, in der sich ein Kolben aus einer besonders harten, langlebigen und temperaturbeständigen Aluminiumlegierung bewegt.
Manche Begrifflichkeiten nutzen sich im Laufe der Zeit oft etwas ab und dies trifft sicherlich auch auf die Bezeichnung „Monster-Truggy“ zu. Mit dem neuen XRT 4WD VXL-8S im Maßstab 1:6 präsentiert Traxxas jedoch ein Fahrzeug, dass in jeglicher Hinsicht ein Monster ist und dieser Bezeichnung vollständig gerecht wird. Angefangen bei der schieren Größe und dem wuchtigen Erscheinungsbild dieses Monster-Truggys, über die enormen Fahrleistungen und Stabilität, bis hin zu den verschiedenen ausgefeilten technischen Details zeigt der XRT was heutzutage mit einem Fahrzeug dieser Art machbar ist.
Seit einigen Jahren bereits sind Dirk und Tim Hinderer ein unverzichtbarer Teil unseres OR8-Rennteams und konnten in der Saison 2022 erneut mit hervorragenden Ergebnissen überzeugen, auch wenn an einigen Stellen das entscheidende Quäntchen Glück gefehlt hat. Lediglich ein unverschuldeter technischer Defekt hat bei der Deutschen Meisterschaft OR8 einen hochverdienten Podestplatz von Tim verhindert, aber es ist der professionelle Umgang mit solchen Situationen, der das eingespielte Vater und Sohn Team auszeichnet und von anderen unterscheidet.
Mit dem Traxxas TRX-4 Pickup Truck im Maßstab 1:10 müssen sich seine Fahrer/-innen bereits wenig Gedanken über das zu bewältigende Gelände machen, denn die Leistungsfähigkeit dieses Fahrzeugs abseits befestigter Straßen und Wege ist schlichtweg überragend. Für diejenigen, welche keinerlei Limits akzeptieren hat Traxxas nun mit dem TRX-4 in einer dem Originalfahrzeug detailgetreu nachempfundenen Version des legendären Chevy K10 in der High Trail Edition nachgelegt. Die beim K10 High Trail um 25 mm höherstehende Karosserie verschafft dem Fahrzeug in Verbindung mit dem bereits werkseitig verbauten Long Arm Lift Kit sowie den beeindruckenden Mag Wheels mit Canyon Trail Tires eine noch größere Bodenfreiheit, um selbst gröbstes Gelände incl. Felsbrocken und Wasserdurchfahrten problemlos meistern zu können.
In der Vergangenheit kam es bei der T3PV-Fernsteuerung von Futaba öfter zu Problemen mit dem Bindungsvorgang beim Empfänger R203GF. In der Menüführung im LC-Display konnte bereits Abhilfe geschaffen werden, indem man in der Funktion „S-FH“ als Modulationsart (System Type) ausgewählt hat. Danach Fernsteuerung aus- und wieder einschalten, um die richtige Modulation zu aktivieren. Alle anderen Auswahlpunkte im Menü wie T-FHSS, FHSS oder T-FHSS
Was lange währt wird endlich gut und dies trifft in dieser Form auch auf die völlig neuen Schumacher Mezzo-Reifen für 1:10 Offroad-Fahrzeuge mit 4WD-Antrieb zu. Die in ausgiebigen Tests zur Serienreife gebrachten Reifen sind wahre Alleskönner und in einer besonderen gelben Mischung erhältlich. Die Schumacher Mezzo eignen sich insbesondere für Kunstrasenoberflächen und verfügen über ein spezielles Profil zur Unterstützung der Pins, was sich positiv auf deren Lebensdauer auswirkt. Das Ergebnis der sorgfältigen Entwicklung dieses Reifens mit höheren Flanken ist neben der enormen Langlebigkeit die Fähigkeit auch gröbere Unebenheiten optimal zu absorbieren.