Ein in vielerlei Hinsicht besonderes Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und es ist sicher nicht übertrieben zu sagen, dass es uns allen an Herausforderungen nicht gemangelt hat. Die Corona-Pandemie hat deutliche Spuren hinterlassen und neben den Kontaktbeschränkungen gab es viele andere Hürden zu meistern, was uns bei RMV Deutschland aber hervorragend gelungen ist. Die Corona-Einschränkungen haben sich in diesem Jahr natürlich insbesondere auf die klassischen Wettbewerbssegmente ausgewirkt, doch die damit verbundenen Umsatzrückgänge von ca. 20% konnten wir erfolgreich abfedern, indem neue Märkte erschlossen wurden.
Für die nun vor uns liegenden Weihnachtsage wünscht euch das RMV-Team alles Gute, sowie Ruhe und Erholung und vor allen Dingen Gesundheit. Nutzt die Zeit der Besinnlichkeit, um eure Batterien aufzuladen und freut euch zusammen mit uns auf viele neue Herausforderungen, die wir hoffentlich gemeinsam angehen können.
Ab dem 01. Februar 2021 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die besagt, dass keine Modelltreibstoffe mit einem Nitromethangehalt von mehr als 16% in Umlauf gebracht werden dürfen. Hiervon ist auch RMV Deutschland betroffen und unsere Vorbereitungen zur Umsetzung der Richtlinie sind bereits vor langer Zeit angelaufen. Somit werden demnach ab dem 01.02.2021 über RMV Deutschland nur noch Modelltreibstoffe mit einem Nitromethananteil von nicht mehr als 16% erhältlich sein.
Der vierte Lauf des Sachsencup´s ist Geschichte. Nachdem unser Aaron in Ottendorf bei den Truggys halt Lust auf mehr bekommen hatte, reisten wir diesmal ohne Wohnwagen nach Munzig. Die Pension Goldener Anker hatte Familie Klett und uns rundum gut versorgt – danke dafür. Das gesamte Munziger Team rund um Ronny Schiffner haben eine tolle und vor allem wetterfeste Außenstrecke, auf der Technik zählt, nicht nur reine Motorleistung. Egal ob es regnet, schneit oder stürmt, ihr seid geschützt, wie auch eure Fahrzeuge.
RMV Deutschland ist heutzutage eine feste Größe im Bereich professioneller RC-Produkte und ein nicht wegzudenkender Teil der Szene rund um den Modellrennsport. Aus den einfachen Anfängen im Jahr 1995 hat sich im Laufe der Jahre unter der Führung von Daniel und Matthias Reckward ein stetig wachsendes Unternehmen entwickelt, dass sich von Beginn an einem klaren Versprechen zu Qualität, Exklusivität und überragendem Kundenservice verpflichtet sieht
Trotz eines auf das absolute Minimum reduzierten Personalbestandes können Sie weiterhin in der gewohnten Art und Weise auf uns vertrauen. Die gute Nachricht ist, dass es innerhalb unserer Belegschaft bisher glücklicherweise noch keinen Coronafall gegeben hat. Eingehende Bestellungen werden dementsprechend – soweit möglich – normal bearbeitet und auch telefonisch sind wir nach wie vor verfügbar.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich dem RC-Modellautosport im Offroadbereich widmet und hier aktiv tätig ist. Ihr seit im Besitz eines RC-Elektro/Verbrenner Buggy, Truggy oder Short-Course im Maßstab 1:8 oder 1:10 und möchtet auf unserer permanenten Strecke mit anderen Fahrern um die Wette fahren,an euren Offroad-Buggys schrauben und Erfahrungen austauschen, dann seit ihr bei uns genau richtig.
Vom 4. bis zum 6. Oktober fand wie jedes Jahr der Messecup im Rahmen der "modell-hobby-spiel" auf der Leipziger Messe statt. Meiner Meinung nach ist dieses Event jedes Jahr ein Highlight und für die meisten auch das Ende der 1:8er Verbrenner-Buggy-Saison, bevor es in die kalten und düsteren Wintermonate geht. Gefahren wird auf einer quarzsandbeschichteten Oberfläche mit diversen Holzhindernissen. Für gewöhnlich liefern runtergeschliffene oder spezielle Reifen ohne Profil den nötigen Grip.
Der MRC Leipzig e.V. freut sich riesig, dass der RC-Car-Park hier im Blog unter "Mein Verein" ausführlich vorgestellt wird. Auf Wunsch der Gründungsmitglieder wurden zwei anspruchsvolle Rennstrecken auf dem Gelände errichtet, eine wahnsinnschnelle und 360m lange Asphaltstrecke sowie die Geländebahn mit immerhin noch 245m, worauf man bis heute sehr stolz ist. Ach ja, für das International Race 1:8 GT laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, das Mega-Event findet vom 28. bis 30. Juni 2019 statt und das mit den Top-Stars der Szene.
Die neue Kategorie „Mein Verein“ mit Infos über die ferngesteuerten Modellautoclubs und Vereine in Deutschland ist geboren. Es soll dabei um Aktuelles aus dem Onroad- und Offroad-Bereich, Rennstrecke, Historisches, Fakten und Ereignisse gehen – eben um alles, was einen Verein ausmacht. Und weil zu Vereinen immer auch Gesichter gehören, freuen wir uns, wenn uns der Vorsitzende, Kassierer, Schriftführer oder auch ein langjähriges Mitglied alle Details inklusive Fotos und Vereinslogo per Email zusendet.