Mugen Seiki ist seit Jahren für seine sorgfältige Entwicklungsarbeit und insbesondere die Liebe zum Detail bekannt und ihrer bewährten Strategie blieben die Japaner auch bei der Weiterentwicklung ihrer 1:10 Nitro-Tourenwagenplattform treu. Wer einen genaueren Blick auf den neuen Mugen MTX-7 wirft, wird unmittelbar eine Vielzahl von Veränderungen gegenüber dem Vorgängermodell MTX-6R feststellen.
Die augenscheinlichste Veränderung betrifft den Bereich der vorderen oberen Querlenker, die zum einen nun in einer kurzen und in einer langen Ausführung gefahren werden können und auf eine andere Art mit dem Fahrzeug verbunden sind. Die völlig neu entwickelten Querlenker erhielten an der Außenseite eine neue Drehkugel aus Aluminium und werden nun mittels einer aus Aluminium gefrästen Aufnahme nicht mehr direkt an den Achsböcken, sondern direkt an der entsprechend angepassten Radioplatte montiert. Hierdurch ergibt sich in diesem Bereich ein erhöhter Flex, wodurch sich das Fahrzeug einfacher und präziser fahren lässt, ohne das Einbußen bei der Stabilität hinzunehmen wären.
Die neu entwickelten äußeren Drehkugeln in den Querlenkern bieten über einen reibungsärmeren Lauf hinaus den Vorteil, dass es möglich ist, bei gleichem Lenkwinkel des kurvenäußeren Rades einen höheren Ackermann fahren zu können. Dies resultiert in einem weniger aggressiven Ansprechen des Fahrzeugs auf die Lenkung ohne Kompromisse bei der Kurvenwilligkeit eingehen zu müssen.
Weiterhin neu ist der nun vollständig aus Aluminium gefertigte Servosaver, der nicht nur sehr hochwertig aussieht, sondern auch deutlich steifer und robuster als die Vorgängerversion aus Kunststoff ist.
Bei einem Blick auf den Bereich zwischen Hinterachse und Radioplatte fällt weiterhin auf, dass beim MTX-7 die linke Versteifungsstrebe aus Carbon weggefallen ist und gleichzeitig die Carbonversteifung auf der rechten Seite durch eine Strebe mit zwei Kugelpfannen / -köpfen ersetz wurde.
Diese Anpassung bewirkt, dass das Fahrzeug weniger stark auf sich verändernde Streckenbedingungen reagiert und in einem breiteren Bereich funktionieren kann. Optional ist zur individuellen Anpassung des Fahrverhaltens die Verwendung der vorherigen Versionen der Carbonstreben nach wie vor möglich.
Ebenfalls kpl. verändert wurden die hinteren unteren Achsböcke aus Aluminium, die nun deutlich minimalistischer gestaltet sind und weniger Platz beanspruchen. Durch das weggefallene Material und die nun deutlich tiefer montierte Carbonstrebe zwischen den ebenfalls neu gestalteten Böcken der Getriebewelle konnte in diesem Bereich der Schwerpunkt weiter abgesenkt werden.
Diese und zahlreiche weitere Detailverbesserungen machen den neuen Mugen MTX-7 zu einem extrem leistungsfähigen Wettbewerbsfahrzeug, dass über eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten verfügt und die perfekte Basis für den Einsatz im VG10-Onroad Racing bietet.
Kunden mit einem gültigen DMC-Vorteilskundenkonto erhalten darüber hinaus einen zusätzlichen Rabatt auf den regulären Preis.
Interessierten Modellbaufachhändlern können wir ebenfalls einen äußerst interessanten Einkaufspreis anbieten. Sprechen Sie uns an!
Weitere Informationen, Detailfotos, sowie eine Bestellmöglichkeit sind in unserem Produktshop unter dem folgenden Link verfügbar: https://www.rmv-deutschland.de/mugen-seiki-1-10-gp-4wd-mtx-7.html
Inspiration für jeden Racer!
Kommentare