Der vor einiger Zeit präsentierte Mugen MTC2 Elektrotourenwagen hat den Nerv der Szene getroffen und avancierte innerhalb kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Fahrzeuge und überzeugt in den Händen der unterschiedlichsten Piloten mit hervorragenden Ergebnissen. Da sich aber auch ein bereits hervorragendes Produkt immer noch verbessern lässt, sind unter der Regie der Mugen-Teamfahrer Ronald Völker, Eric Dankel, Patrick Beck und Konstrukteur Robert Pietsch einige Tuningteile entstanden, mit denen sich die Leistungsfähigkeit des MTC2 weiter steigern lässt.
Um das Ansprechen deines Mugen-Buggys oder Truggys auf Lenkbefehle und das Fahrverhalten bei Landungen zu verbessern, sind die für alle 16 mm Dämpfer passenden Dämpferkappen im „Emulsion Style“ erhältlich. Diese Kappen verfügen über eine mit einer Schraube verschließbare, zusätzliche Entlüftungsöffnung und werden anstatt mit herkömmlichen Membranen mit speziellen Dichtringen ausgeliefert.
Glücklicherweise hat das lange Warten nun ein Ende, denn die mittlerweile bei uns eingetroffenen Mugen MTC2 Baukästen wurden unmittelbar an diejenigen Kunden ausgeliefert, welche eine Vorbestellung platziert hatten. Ebenso haben wir eine kleine Lieferung an MTC2-Ersatzteilen erhalten, so dass auch diesbezügliche Bedarfe von uns unmittelbar abgedeckt werden können. Darüber hinaus ist der Mugen MTC2 nun auch wieder normal über unseren Produktshop bestellbar, so dass auch kurzentschlossene Fahrer die Möglichkeit haben, sich ihr persönliches Exemplar des neuen Elektro-Tourenwagens von Mugen Seiki sichern zu können.
Der AMSC Herne e.V. wurde am 16.02.1995 unter dem Namen MC Herne gegründet. Mitglieder bauen und betreiben funkferngesteuerte Modell-Rennautos im Maßstab 1:10, die von Elektromotoren angetrieben werden. Der Verein führt ein regelmäßiges Training (leider immer nur außerhalb der Schulferien) auf eigener Hallenrennstrecke in der Turnhalle der Realschule auf der Burgstr. 71 in 44561 Herne durch.
Der AMC Langenfeld e.V. ist mit über 130 Mitgliedern, davon ungefähr ein Drittel Jugendliche, einer der größten Elektro-RC-Car Clubs in Nordrhein-Westfalen. Langenfeld liegt zwischen Düsseldorf und Köln und ist sehr gut an die Autobahn A59 angebunden. Dort betreiben wir eine wunderschöne und gepflegte Außenstrecke für 1:10 Elektro Offroad Modelle.
Gut Ding hat Weile. Diese alte Weisheit hat sich im Falle des neuen und vor kurzem fertig gestellten Infoflyers rund um die Produkte von Reckward-Tuning erneut bewahrheitet, denn in den Entwurf und die Gestaltung dieses hochwertigen Flyers wurden viele Stunden intensiver Arbeit investiert. Das Ergebnis kann sich – da sind wir uns ganz sicher – in jedem Fall sehen lassen. In einem modernen Layout unterlegt mit hochwertigen Fotos und prägnanten Kurzbeschreibungen werden unsere verschiedenen Produktlinien aus dem Bereich der Tuningteile dem interessierten Leser nahe gebracht.
Neben den beiden sozialen Netzwerken Facebook und Twitter hat sich in deren Schatten die Fotoplattform Instagram in den letzten Jahren eine große Popularität erarbeitet und wird mittlerweile auch von vielen Modellsportinteressierten regelmäßig als Informationsquelle genutzt. Diesem Umstand trägt nun auch RMV Deutschland Rechnung und ist ab sofort mit einem regelmäßig aktualisierten Account bei Instagram präsent.
Insbesondere Vielfahrer im RC-Sport wissen es, dass Felgen und Einlagen einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellen und sich bei entsprechenden Angeboten eine Menge Geld sparen lässt. Diesen Umstand haben wir zusammen mit Procircuit nun aufgegriffen und bieten dementsprechend nun spezielle Bulk-Sets an, welche nicht wie bisher lediglich 4 Felgen oder Einlagen, sondern aus jeweils 24 Teilen bestehen.
In das Design und die Produktion dieser Tuningteile fließt das Fachwissen aus vielen Jahren RC-Rennsport und macht ein Rennfahrzeug an den entscheidenden Stellen den entscheidenden Tick besser, der am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Aktuell umfasst das Sortiment der aus hochwertigsten Materialen passgenau gefertigten Teile eine Reihe aus Kohlefaser hergestellter Querlenkerversteifungen, Dämpferbrücken, Schmutzabweiser, Tankschützer, ein Steinschlagschutz-Set, eine Akku-Box, sowie stylische und funktional hochwertige Radmuttern und weitere Kleinteile.
Lange hat’s gedauert bis wir endlich mit der ECN Saison beginnen konnten. Letztendlich war der Lauf unseres Vereins der erste der Saison 2020, das war natürlich vorher alles mal ganz anders geplant. Man merkte schon im Vorfeld dass die Leute, nach den ganzen Corona-Verboten, richtig heiß darauf waren sich wieder mit anderen auf der Rennstrecke zu messen. Wir bekamen einige Anfragen von Fahrern die vorher noch nie bei uns waren. Ganz besonders haben wir uns über die Zusagen von Familie Kilic und auch Sophie Müller gefreut, die einen extrem langen Weg zu uns hatte. Außerdem hat sich Daniel Reckward für einen Besuch angekündigt, da ist man schon ziemlich stolz, bei so viel RC Car Prominenz.