Qualität und Leistungsfähigkeit sind seit der Firmengründung vor 15 Jahren der unverwechselbare Markenkern der italienischen Designschmiede Bittydesign und insbesondere deren mit hohem Aufwand entwickelte RC-Car Karosserien gehören zum Besten was der Markt zu bieten hat. In langen Test- und Versuchsreihen wurde nun die bekannte Hyper-Karosserie weiterentwickelt und in vielen Bereichen entscheidend verbessert. Das Ergebnis ist eine äußerst leistungsfähige Wettbewerbskarosserie für 1:10 Elektrotourenwagen, die nun auf den Namen Hyper-HR hört.
Die italienische Motorenschmiede REDS-Racing ist immer für eine Überraschung gut und im Falle des brandneuen 521 Sport Motors handelt es sich um eine mehr als gelungene Sensation. Dieser neu entwickelte Offroadmotor richtet sich insbesondere an Hobbypiloten, die auf der Suche nach einem zwar preiswerten, aber dennoch zuverlässigen und leistungsfähigen Antrieb sind. Um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, werden alle Motoren von Hand inspiziert, bevor sie montiert werden und einem abschließenden Kompressionstest unterzogen werden.
Bei den beiden Neuentwicklungen aus der HPS-Serie handelt es sich um zwei extrem leistungsfähige Servotypen, die sowohl in der klassischen Gehäusegröße, aber auch in der deutlich flacheren LowProfile-Ausführung erhältlich sind. Für Anwendungsfälle mit geringem Platzbedarf empfiehlt sich dementsprechend die Verwendung des flachen LowProfile Servos HPS CT500. Anwendungsszenarien, welche mehr Raum bieten, werden idealerweise mit dem noch leistungsfähigeren HPS CB500 bedient.
Durch stetige Neu- und Weiterentwicklung hat sich der italienische Premiumhersteller REDS-Racing im Bereich von Hochleistungs-Verbrennungsmotoren eine allgemein anerkannte Spitzenposition erarbeitet. Um diese Stellung zu festigen und weiter auszubauen legen die Italiener nun nach und präsentieren eine Reihe neuer Produkte, die insbesondere die Herzen professioneller Offroad-Piloten höherschlagen lassen.
Über die bereits einzeln ohne Regeleinheit erhältlichen Motortypen hinaus sind ab sofort weitere sensored Brushlessmotoren erhältlich. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Typen 1900KV und 2200KV für 1:8 Offroad-Fahrzeuge, sowie 2000KV und 2800KV für 1:8 Onroad-Modolle. Die Motoren sind wie gewohnt kompatibel mit den entsprechenden XR8-Reglern von Hobbywing. Selbstverständlich sind alle Motortypen der weltbekannten G3 Serie weiterhin auch im Set mit passendem XR8-Regler erhältlich.
Erfahrene RC-Piloten wissen es: Ohne das passende und entsprechend hochwertige Werkzeug lassen sich viele Aufgaben nicht zufriedenstellend erledigen. Damit die Arbeiten an euren Modellen in Zukunft noch einfacher und zeitsparender erledigt werden können, wurde das vorhandene Werkzeugsortiment von Reckward-Tuning um einige qualitativ hochwertige und auch optisch herausragende Spezialwerkzeuge erweitert.
Das Lackieren von RC-Nitrokarosserien ist eine zeitintensive Arbeit, welche ein hohes Maß an Fertigkeiten, Zeit und Geduld erfordert. Für viele 1:8 Offroad-Piloten haben wir an dieser Stelle jedoch eine gute Nachricht, denn ab sofort bieten wir euch professionell lackierte Karosserien für die gängigen Verbrenner Buggys von Mugen Seiki, Associated, Hot Bodies und Sworkz an.
Die nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod von Hans-Peter Baum im vergangenen Jahr entstandene Lücke konnten wir mit dem Engagement des 19-jährigen Abiturienten Leon Bahr aus Millingen erfolgreich schließen. Als Leon vor 8 Monaten zu uns stieß war er als vorübergehende Vertretung vorgesehen, überzeugte die gesamte Mannschaft jedoch schnell mit seinem überragenden Engagement und seinen vielen Talenten, wozu unter anderem gute Sprachkenntnisse gehören, die ihn u.a. für einen Einsatz im Export prädestinierten.
Der vor einiger Zeit präsentierte Mugen MTC2 Elektrotourenwagen hat den Nerv der Szene getroffen und avancierte innerhalb kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Fahrzeuge und überzeugt in den Händen der unterschiedlichsten Piloten mit hervorragenden Ergebnissen. Da sich aber auch ein bereits hervorragendes Produkt immer noch verbessern lässt, sind unter der Regie der Mugen-Teamfahrer Ronald Völker, Eric Dankel, Patrick Beck und Konstrukteur Robert Pietsch einige Tuningteile entstanden, mit denen sich die Leistungsfähigkeit des MTC2 weiter steigern lässt.
Auf Basis der neusten Entwicklungsstufe Gen3 hat Serpent den Spyder SRX4 in vielen Bereichen weiterentwickelt und verbessert und greift dabei in 50% der Fälle auf die gleichen Teile zurück, wie sie bereits beim SRX2 verwendet werden. Hiervon profitieren insbesondere Fahrer, welche beide Fahrzeugtypen einsetzen, denn die Kompatibilität ist in jedem Fall gewährleistet. In unzähligen Testfahrten und Stunden am Computer wurde die bestmögliche Konfiguration der verschiedenen Bereiche ermittelt. Das Ergebnis ist die Summe vieler kleiner Veränderungen und Anpassungen.