Messecup Rennen auf der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig aus der Sicht von Aaron Rönick

Messecup Rennen auf der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig aus der Sicht von Aaron Rönick

Vom 4. bis zum 6. Oktober fand wie jedes Jahr der Messecup im Rahmen der "modell-hobby-spiel" auf der Leipziger Messe statt. Meiner Meinung nach ist dieses Event jedes Jahr ein Highlight und für die meisten auch das Ende der 1:8er Verbrenner-Buggy-Saison, bevor es in die kalten und düsteren Wintermonate geht. Gefahren wird auf einer quarzsandbeschichteten Oberfläche mit diversen Holzhindernissen. Für gewöhnlich liefern runtergeschliffene oder spezielle Reifen ohne Profil den nötigen Grip.

Mein eigenes Rennen verlief recht gut, wir hatten vor dem Wochenende nur die Differentiale etwas höher gesperrt als normal und dickere Stabis verbaut. Der MBX-8 Worlds Edition funktionierte auch gleich ab dem ersten Training tadellos, ich konnte immer zusammen mit Carsten Keller die schnellsten Zeiten fahren und fand mich nach den zwei gezeiteten Trainings, die für das Reseeding waren, aufgrund einer etwas verwirrenden Rechnung auf dem ersten Platz wieder (normalerweise wäre ich 2. hinter Carsten gewesen). Die Vorläufe am Samstag liefen auch super, ich konnte mir im 1. und im 3. Lauf jeweils den 2. Platz sichern, während die beiden anderen Läufe aufgrund zu vieler Fehler meinerseits ehrlich gesagt nur als Streicher dienen konnten. Währenddessen konnte sich Carsten Keller mit seiner Verbrenner angetriebenen MBX-8 Worlds Edition sowie elektrisch fortbewegten MBX-8 ECO Team Edition in beiden Klassen den TQ sichern.

Am Sonntag fanden dann sämtliche Finalläufe statt. Ich startete im Halbfinale B von P1 und konnte mir nach anfänglich guten Zweikämpfen mit einem sehr stark fahrenden Johannes Klett den Sieg in diesem Finale einfahren und mir somit den 2. Startplatz, hinter Carsten Keller, für das große Finale sichern. Das Finale startete allerdings alles andere als gut, da ich gleich in der ersten Kurve einen Fehler machte, natürlich konnte Johannes Klett nicht mehr rechtzeitig reagieren und wir fanden uns beide am Ende des Feldes wieder. Danach kam ich relativ schnell wieder bis auf P4 vor und hatte bis ungefähr zur 20. Minute viele spannende und faire Zweikämpfe mit Sebastian Winterstein und Philipp Lütgert. Ich konnte mich dann nach einiger Zeit recht gut von den beiden absetzen und beendete mein Rennen sicher auf einem guten 2. Platz! Mein Mugen Seiki MBX-8 Rennauto hat mich das ganze Wochenende über auf dieser für das Material und für den Fahrer höchst anspruchsvollen Strecke nicht einmal im Stich gelassen und funktionierte wie ein Uhrwerk. Gratulation nochmals an Carsten Keller zum wiederholten Doppelsieg!

Bild von der OR8 Verbrenner Siegerehrung

Bild von der OR8E Elektro Siegerehrung

Erwähnen würde ich gerne auch Johannes Klett, der mit seiner Mugen MBX-8 Worlds Edition und Reds Scuderia 721 Combo wieder mal ein tolles Rennen gefahren ist! Im OR8-Finale ist er auf einem guten 8. Platz reingekommen und im ORT-Finale leider in Führung liegend ausgefallen. Es sind jeweils 4 Mugen im OR8- und ORE8-Finale, und einer im ORT-Finale gestartet.

Bild von der OR8T Siegerehrung

Wir waren also in jedem Finale sehr gut vertreten. Glückwunsch natürlich an alle! Das gesamte MCL-Team hat mal wieder einen grandiosen Job gemacht und eine perfekte Veranstaltung auf die Beine gestellt, danke dafür! Jeder der sich dieses Event entgehen lässt macht meiner Meinung nach einen Fehler. In diesem Sinne sieht man sich dann hoffentlich nächstes Jahr zum MCL 2020.

Quelle …
Rennbericht: Aaron Rönick
Rennbilder: Pierre Keil | Mikanew.de
Hinweis “Alle Angaben ohne Gewähr”