Über die bereits einzeln ohne Regeleinheit erhältlichen Motortypen hinaus sind ab sofort weitere sensored Brushlessmotoren erhältlich. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Typen 1900KV und 2200KV für 1:8 Offroad-Fahrzeuge, sowie 2000KV und 2800KV für 1:8 Onroad-Modolle. Die Motoren sind wie gewohnt kompatibel mit den entsprechenden XR8-Reglern von Hobbywing. Selbstverständlich sind alle Motortypen der weltbekannten G3 Serie weiterhin auch im Set mit passendem XR8-Regler erhältlich.
Das Lackieren von RC-Nitrokarosserien ist eine zeitintensive Arbeit, welche ein hohes Maß an Fertigkeiten, Zeit und Geduld erfordert. Für viele 1:8 Offroad-Piloten haben wir an dieser Stelle jedoch eine gute Nachricht, denn ab sofort bieten wir euch professionell lackierte Karosserien für die gängigen Verbrenner Buggys von Mugen Seiki, Associated, Hot Bodies und Sworkz an.
Auf Basis der neusten Entwicklungsstufe Gen3 hat Serpent den Spyder SRX4 in vielen Bereichen weiterentwickelt und verbessert und greift dabei in 50% der Fälle auf die gleichen Teile zurück, wie sie bereits beim SRX2 verwendet werden. Hiervon profitieren insbesondere Fahrer, welche beide Fahrzeugtypen einsetzen, denn die Kompatibilität ist in jedem Fall gewährleistet. In unzähligen Testfahrten und Stunden am Computer wurde die bestmögliche Konfiguration der verschiedenen Bereiche ermittelt. Das Ergebnis ist die Summe vieler kleiner Veränderungen und Anpassungen.
Es sind Herausforderungen, an denen man wächst und die ab Februar 2021 in Kraft tretende Verordnung, nach der keine Modelltreibstoffe mit mehr als 16% Nitromethan in Umlauf gebracht werden dürfen war für RMV Deutschland eine ebensolche. Um unseren Kunden auch in Zukunft einen Hochleistungstreibstoff anbieten zu können, der in Bezug auf Leistung und Laufverhalten der Motoren keine Wünsche offenlässt, haben wir unmittelbar nach Bekanntwerden dieses Umstands mit der Entwicklung eines völlig neuen Treibstoffs begonnen.
Die überdurchschnittliche Qualität unseres Tycoon E66 Bio-Treibstoffs ist mittlerweile europaweit bekannt und hat auch das Interesse weiterer Vertriebsfirmen aus der RC-Branche geweckt. So konnte z.B. die Zusammenarbeit mit der Tamiya-Carson Modellbau GmbH & Co. KG als einem Großabnehmer unseres Bio-Treibstoffs breitflächig ausgebaut werden. Als Folge dieser äußerst positiven Marktentwicklung sind die Produktionskapazitäten für den E66 Bio-Treibstoff aktuell voll ausgelastet, eine flächendeckende Verfügbarkeit ist jedoch nicht zuletzt aufgrund sorgfältiger vorheriger Planung unsererseits jederzeit sichergestellt.
Dass die italienische Motorenschmiede REDS-Racing zu den innovativsten Firmen im Bereich leistungsfähiger 3,5 ccm Offroad-Motoren gehört, ist seit Jahren kein Geheimnis und gemäß dem eigenen Anspruch wurde das Flaggschiff der Scuderia-Reihe erneut weiterentwickelt und verfeinert. Das Ergebnis der Bemühungen des REDS-Entwicklungsteams hört auf den Namen 721 Scuderia Superveloce (SV) und wartet mit einer Reihe von Verbesserungen auf, die sich auf die Fahrbarkeit, das Leistungsverhalten und den Treibstoffverbrauch auswirken.
Glücklicherweise hat das lange Warten nun ein Ende, denn die mittlerweile bei uns eingetroffenen Mugen MTC2 Baukästen wurden unmittelbar an diejenigen Kunden ausgeliefert, welche eine Vorbestellung platziert hatten. Ebenso haben wir eine kleine Lieferung an MTC2-Ersatzteilen erhalten, so dass auch diesbezügliche Bedarfe von uns unmittelbar abgedeckt werden können. Darüber hinaus ist der Mugen MTC2 nun auch wieder normal über unseren Produktshop bestellbar, so dass auch kurzentschlossene Fahrer die Möglichkeit haben, sich ihr persönliches Exemplar des neuen Elektro-Tourenwagens von Mugen Seiki sichern zu können.
Der auf der erfolgreichen Medius-Plattform basierende X20 Mini hat viele bewährte Komponenten von seinem größeren Bruder übernommen und beschreitet dennoch in verschiedenen Bereichen völlig neue Wege. Ein besonderes Merkmal des Medius X20 Mini ist die Möglichkeit, den Antriebsmotor in drei verschiedenen Positionen montieren zu können und das Fahrzeug darüber hinaus entweder mit Allradantrieb oder nur mit Frontantrieb, bzw. Heckantrieb fahren zu können. Möglich wird dies mit Hilfe einer durchdachten Motorhalterung aus CNC-gefrästem Aluminium, die sich in verschiedenen Positionen auf der Chassisplatte aus Kohlefaser montieren lässt
Der AMSC Herne e.V. wurde am 16.02.1995 unter dem Namen MC Herne gegründet. Mitglieder bauen und betreiben funkferngesteuerte Modell-Rennautos im Maßstab 1:10, die von Elektromotoren angetrieben werden. Der Verein führt ein regelmäßiges Training (leider immer nur außerhalb der Schulferien) auf eigener Hallenrennstrecke in der Turnhalle der Realschule auf der Burgstr. 71 in 44561 Herne durch.
Du benötigst dringend einen neuen Verbrennungsmotor und hast keine Lust massiv viel Geld auszugeben? Dann könnte es jetzt spannend werden! Wir bieten den 721 Scuderia GEN2 mit schwarzem Kühlkopf von REDS Racing zum Sparkurs von lediglich 329,90€ für den RC Buggy sowie auch Truggy im Maßstab 1:8 an. Schnell sein lohnt sich!