Neue Technik kurz erklärt – Dieter Fleischer erläutert die Funktionsweise des neuen Mugen-Differenzials. In den vergangenen Jahren hat es im VG8 und VG10 Bereich eigentlich kaum gravierende Weiterentwicklungen gegeben und die Hersteller haben eher mit kleinen, oftmals wenig ins Auge fallenden Änderungen stetige Verbesserungen erzielt. Seit einigen Wochen ist jedoch ein neuartiges Differenzial für die 1:10 VG-Fahrzeuge von Mugen Seiki verfügbar und manch einer fragt sich sicherlich, welche Funktionsweise hier zugrunde liegt.
Vom 4. bis zum 6. Oktober fand wie jedes Jahr der Messecup im Rahmen der "modell-hobby-spiel" auf der Leipziger Messe statt. Meiner Meinung nach ist dieses Event jedes Jahr ein Highlight und für die meisten auch das Ende der 1:8er Verbrenner-Buggy-Saison, bevor es in die kalten und düsteren Wintermonate geht. Gefahren wird auf einer quarzsandbeschichteten Oberfläche mit diversen Holzhindernissen. Für gewöhnlich liefern runtergeschliffene oder spezielle Reifen ohne Profil den nötigen Grip.
Die Eindrücke und Erlebnisse der EM 40+ in Landshut könnte man eigentlich mit ganz wenigen Worten und Zeilen beschreiben, denn diese grandiose Veranstaltung wird allen Beteiligten wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Viel Lob gab es auch vom offiziellen Vertreter der EFRA Carlos Gomez Ambrosio. Doch der Reihe nach. Mit insgesamt 140 Teilnehmern kam in Landshut ein beachtliches Starterfeld zusammen und die Nationenwertung konnte vom deutschen Team gewonnen werden. Der neue 40+ Europameister kommt aus England und heißt Jon Hazlewood, der diesen Titel mit einem Agama A319 mit AKA Double Down Bereifung gewinnen konnte.
So, und wieder einmal liegt ein aufregendes sowie schönes Rennwochenende des 8. NRW-Cup auf der Heimstrecke der Nitromaniacs in Mönchengladbach hinter uns. Das neue Streckenlayout, was ich persönlich sehr geil finde, und die ständig wechselnden Wetterbedingungen sorgten für jede Menge Spannung. Und die Mugen/Serpent-Fahrer konnten dort einen nicht für möglich gehaltenen Triumph in allen drei Rennklassen einfahren. Die Fahrerwertung bleibt auch zwei Rennen vor Saisonende hoch spannend.
Für das Team Deutschland lautet die Devise bei der 40+ Europameisterschaft in der Klasse 1:8 Verbrenner-Buggy auf der neugestalteten Rennstrecke in Landshut direkt neben dem Speedwaystadion: Attacke! Und damit Sie sich wieder ganz entspannt auf diese Rennveranstaltung einstimmen können, bietet RMV Deutschland an drei Tagen den schon von vielen anderen Rennen bekannten Rundum-Service. Wir werden daher wie gewohnt vor Ort mit Rat und Tat für Sie da sein und halten selbstverständlich auch wieder gängiges Zubehör, Pflegeprodukte, Reifentypen der Marke AKA, entsprechendes Zubehör für REDS Racing Motoren, aber auch Ersatz- und Tuningteile für die von uns vertriebenen Fahrzeuge Mugen Seiki MBX8 oder dem Serpent SRX8 bereit.
Wir fanden uns am Wochenende zum Nachholtermin des ersten SM-Laufes 1:8 Offroad in Viggiu ein. Alle angereisten Fahrer waren sehr gespannt auf die neue Piste, es ging weg von Teppich zu einem Mix mit Teppich und Lehm. Schon beim ersten Trackwalk stellte man fest, dass die Piste extrem ausgewaschen und diverse Löcher und Steine da waren.
Beim ersten Lauf in Hamburg konnte ich leider nicht dabei sein, umso größer war meine Freude, die ganzen bekannten Fahrer und Fahrerinnen am Freitagmorgen an der Strecke wiederzusehen. Wir wurden herzlich empfangen und als wir schließlich den Supportstand aufgebaut hatten und unsere RC-Artikel griffbereit waren, wurden wir sogleich umlagert. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, über alle drei Renntage hinweg als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, oder darüber hinaus praktische Hilfestellung zu geben.
Lange ist es her, dass ich zuletzt zum Sender gegriffen und aktiv an einem 1:8 Offroad-Rennen teilgenommen habe. Genaugenommen ein Jahr liegt mein letzter Renneinsatz zurück und somit war ich schon ein wenig nervös, als wir uns am Wochenende vom 09. bis zum 11.08. 2019 zur Rennstrecke des BIG-Hamburg nach Stapelfeld aufmachten. Im Gepäck hatte ich meinen bewährten Mugen MBX8 in der Worlds Edition, der von einem der nagelneuen REDS 721 Scuderia Motoren angetrieben wurde und mit AKA-Reifen sowie Funke mit Servos von Futaba ausgestattet war.
Am vergangenen Wochenende konnten die anwesenden Fahrer mit dem Mugen MTC1 bzw. Serpent 4X Pro den vorletzten, den fünften Lauf zur Euro Touring Series in den Niederlanden unter dem Strich positiv beenden. Aufbauend auf die guten Ergebnisse der vorangegangenen ETS Rennläufe in Deutschland, Spanien und Österreich hoffte man im Mugen sowie auch Serpent Rennteam auf ein reibungsloses Rennen.
Die neue Mugen Seiki Racewear Softshelljacke ist modisch und funktionell, dazu windabweisend, atmungsaktiv und wasserdicht. Sie ist aus weichem Material mit einem sehr hohen Tragekomfort, verfügt über einen bestickten Logo-Druck auf der Vorderseite, am Ärmel sowie auf dem Rücken, dazu zwei Fronttaschen mit Reißverschluss, wo man problemlos das Handy oder seine Geldbörse aufbewahren kann. Die neuen Racewear Herren-Softshelljacken sind ab sofort in den folgenden Größen erhältlich: S, L, XL und 2XL. Im Laufe der nächsten Wochen folgen noch weitere Größen, dann freuen wir uns über eine rundum gelungene Markteinführung.