Die Winterzeit ist für mich immer Fluch und Segen zugleich. Einerseits bin ich froh mal eine Pause von den RC-Car-Rennen der Sommersaison machen zu können, viel zu tun im Verein, Veranstaltungs- und Terminstress, bla bla bla, ihr kennt das. Andererseits juckt es mich aber während dieser Pause regelmäßig im Elektro-Gasfinger, weil ich einfach wieder auf die Rennstrecke will. In diesem Winter, genauer gesagt im November, hat es dann besonders stark gejuckt. Zusammen mit einigen anderen Fahrern aus meinem Verein hatte ich mich, nach der abgeschlossenen Außensaison 2019, am Winteranfang zu einem Markenwechsel entschieden.
Bei besten Wetterbedingungen fand sich am Wochenende vom 17. bis 19. Januar 2020 ein Großteil der europäischen 1:8 Offroad-Elite auf der Rennstrecke im französischen Montpellier ein, um sich auf den drei Wochen später an gleicher Stelle stattfindenden EFRA-GP vorzubereiten. Der Grand Prix in Montpellier hat sich in den vergangenen Jahren zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung entwickelt, bei der es mittlerweile traditionsgemäß zu einem ersten Aufeinandertreffen vieler Top-Piloten kommt.
Unsere Fronti Fans hatten das Wort und die Jungs bei Mugen Seiki Europe haben aufmerksam zugehört. Mission erfüllt könnte man demnach quasi behaupten, denn ab sofort sind entsprechende FWD 1:10 Conversion Kits wahlweise mit Kohlefaser Chassis (MA2002-CARB) oder einem Aluminium Chassis (MA2002-DTC) für den MTC1 Elektrotourenwagen in unserem Produktshop gelistet.
Auf der Strecke des IBR Padova zum OneRace OneMan 2020 waren wieder einige Deutsche und viele Fahrer aus Europa mit am Start. Die italienische Indoor-Offroad-Strecke in Carrara San Giorgio zieht Fahrer aus ganz Europa zum coolen Buggy fahren an. Letztes Wochenende stand die knapp über 300 Meter lange und tolle RC/Car-Strecke im Focus der 1:8 Elektro sowie Verbenner-Buggys, für mich persönlich mit neuem Mugen Seiki MBX8WC und REDS Racing 721S Scuderia Motor. Ach ja, der Untergrund dort besteht aus hartem Lehmboden, die Strecke und der Fahrerstand sind überdacht, es gibt ein großes Fahrerlager, Catering, Shop und vieles mehr. Ein Eldorado für alle RC/Car-Fahrer.
Das RMV/REDS-Team erhält für die kommende Saison mit Marcel Krüger prominenten Zuwachs, denn neben den beiden Kilic-Brüdern wird auch der aufstrebende Youngster in 2020 auf die Leistungsfähigkeit der 721 Scuderia-Motoren von REDS-Racing vertrauen. Marcel Krüger konnte sich in den vergangenen Jahren insbesondere im Rahmen von internationalen Veranstaltungen und Deutschen Meisterschaften kontinuierlich steigern und blickt bereits auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurück. Hierzu zählt unter anderem eine in diesem Jahr bei der DM 1:8 OR errungene Top 5 Platzierung, die natürlich auch von Daniel und Matthias Reckward nicht unbeachtet blieb.
Maik Wiesweg ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des RMV-Rennteams und wird seine Zusammenarbeit mit RMV Deutschland auch im kommenden Jahr weiter fortsetzen. Nach einem erfolgreichen Hausbau im Jahr 2019, weshalb er vorübergehend etwas kürzer treten musste, wird der Sympathieträger in der neuen Saison wieder wie eh und je insbesondere an den Rennstrecken im Sportkreis West, aber auch bei internationalen Veranstaltungen anzutreffen sein und mit der ihm eigenen Hilfsbereitschaft auch anderen Fahrern zur Seite stehen.
Hallo Sportsfreunde, die meisten von euch haben es ja sicherlich bereits mitbekommen, dass meine beiden Söhne Berkan und Burak in der kommenden Saison mit einem Mugen MBX8 an den Start gehen werden und wir durch die hervorragende Unterstützung von RMV Deutschland nun zum Werksteam von Mugen Seiki gehören. Mit dem Wechsel zu RMV/Mugen vollzeihen wir auch im Bereich der Motoren eine Änderung, denn wir werden ab sofort auf die Scuderia 721 Motoren der italienischen Firma REDS-Racing vertrauen.
Shoki Takahata zeigte sich im Anschluss hoch erfreut über den Titelgewinn, den er immer noch nicht wirklich fassen konnte: „Ich habe immer geglaubt, dass ich den Titel gewinnen kann, doch wenn es dann tatsächlich passiert, ist es dennoch eine Überraschung. Aufbauend auf der vor zwei Jahren bei der WM in Frankreich gemachten Erfahrung und vor dem Hintergrund, dass viele andere Fahrer Probleme hatten, fuhr ich voll und ganz auf Sicherheit. Nach anfänglichen Problemen im Qualifying und dem Verpassen der Super-Pole ging mein Mugen MRX6-R nun einfach perfekt. Nach 20 Minuten Fahrzeit lediglich die Reifen auf der linken Seite zu wechseln war die absolut richtige Entscheidung.“
Die Meldung, dass Berkan Kilic und sein Bruder der amtierende Deutsche Meister Burak Kilic ins Werksteam von Mugen Seiki gewechselt sind, war sicherlich in der Offroadszene das beherrschende Gesprächsthema der letzten Wochen. Doch wie nimmt eigentlich Vater Abdullah (Apo) Kilic die rasanten Entwicklungen rund um seine beiden Söhne wahr, denen er seit Jahren als Mentor, Mechaniker und quasi Manager zur Seite steht?
Wir haben die Neuerungen in leicht verständlicher Sprache zusammengefasst, die insbesondere Leuten, welche nicht so tief in der Materie sind, nun was sagt! Hier erfahrt ihr, was für ein unglaubliches, bis in jedes Detail ausgefeiltes Konzept der von Serpent präsentierte SRX2 Gen3 für die 2WD Offroad-Klasse besitzt. Es gibt viel zu bestaunen und zu lesen.