Wir sind ein Automodellclub in Schwedt an der Oder, mitten im Herzen der schönen Uckermark. Unser Verein hat sich dem Rennsport mit ferngesteuerten 1:8 Modellautos mit Elektro.- sowie Verbrennungsmotor verschrieben. Worauf wir besonders stolz sind, die nachfolgenden Wettbewerbe organisiert der MC Schwedt jährlich, wie dem Vatertagsevent, Oder Center Beginner Cup, Oder Pomerania Cup und einem Sportkreis-Meisterschaftslauf. Und das ist die Top-Veranstaltung, die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft OR8 vom 06. bis 09. August 2020 und das mit den Top-Stars der Szene.
RMV Deutschland hat die Fahrzeuge von Mugen Seiki und Serpent Model Racing im Programm und bietet den Käufern einen tollen Service an. Den Bausatz-Aufbauservice durch Chefschrauber Johann Teuwsen. Dieser Service kann direkt bei der Bestellung eines neuen Mugen oder Serpent in unserem Produktshop hinzugebucht werden.
In enger Zusammenarbeit mit RMV Deutschland und Mugen Seiki Europe präsentiert der niederländische M.A.C.H.-One Ortsverein aus Helmond in der Zeit vom 28. bis 29. März 2020 mit dem Season Kick-Off eine ganz besondere 1:8 Offroad-Veranstaltung, bei der auch du die Stars der Szene hautnah erleben und dich unter perfekten Bedingungen optimal auf die neue Rennsaison vorbereiten kannst.
Unzählige Erfolge und Siege, die mit dem Mugen MRX6 errungen wurden, sprechen eine klare Sprache und es ist sicherlich unstrittig, dass es sich bei diesem RC-Car um eines der erfolgreichsten 1:8 Onroad-Wettbewerbsfahrzeuge der letzten Jahre handelt. Nicht nur der Gewinn der Weltmeisterschaft VG8 mit einem ersten Prototypen des neuen MRX6X im Jahr 2019 durch Shoki Takahata zeigt eindrucksvoll, dass es Mugen Seiki wie kaum ein anderer Hersteller versteht, seine Fahrzeuge durch sinnvolle Detailverbesserungen permanent auf dem neusten Stand der Technik und höchster Leistungsfähigkeit zu halten.
Die Winterzeit ist für mich immer Fluch und Segen zugleich. Einerseits bin ich froh mal eine Pause von den RC-Car-Rennen der Sommersaison machen zu können, viel zu tun im Verein, Veranstaltungs- und Terminstress, bla bla bla, ihr kennt das. Andererseits juckt es mich aber während dieser Pause regelmäßig im Elektro-Gasfinger, weil ich einfach wieder auf die Rennstrecke will. In diesem Winter, genauer gesagt im November, hat es dann besonders stark gejuckt. Zusammen mit einigen anderen Fahrern aus meinem Verein hatte ich mich, nach der abgeschlossenen Außensaison 2019, am Winteranfang zu einem Markenwechsel entschieden.
Bei besten Wetterbedingungen fand sich am Wochenende vom 17. bis 19. Januar 2020 ein Großteil der europäischen 1:8 Offroad-Elite auf der Rennstrecke im französischen Montpellier ein, um sich auf den drei Wochen später an gleicher Stelle stattfindenden EFRA-GP vorzubereiten. Der Grand Prix in Montpellier hat sich in den vergangenen Jahren zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung entwickelt, bei der es mittlerweile traditionsgemäß zu einem ersten Aufeinandertreffen vieler Top-Piloten kommt.
Mit dem brandneuen X20 Medius stellt Serpent einen in vielen Bereichen vollständig überarbeiteten Elektrotourenwagen vor, der dem allgemeinen Trend der Klasse folgt und über einen zentral im Fahrzeug montierten Motor verfügt. Die im Laufe der letzten vier Jahre mit dem 4X-Projekt gesammelten Erfahrungen wurden ausführlich analysiert und bewertet und haben letztendlich dazu geführt, dass Serpent mit dem X20 Medius ein Fahrzeug präsentieren kann, dass die bewährte Bauweise der Aufhängung an Drehkugeln von seinem Vorgänger übernommen hat, in vielen anderen Bereichen jedoch mit hochmodernen Detaillösungen aufwarten kann.
Wir sind der RCR-Peterberg e.V. mit permanenter Rennstrecke in Braunshausen direkt hinter dem Parkplatz der Sommerrodelbahn und haben uns dem ferngesteuerten Modellautosport im Offroadbereich gewidmet. Auf der knapp 240m langen und erst vor kurzem neugestalteten Streckenführung können Modelle im Maßstab 1:8 und 1:10 sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektromotor bewegt werden.
Unsere Fronti Fans hatten das Wort und die Jungs bei Mugen Seiki Europe haben aufmerksam zugehört. Mission erfüllt könnte man demnach quasi behaupten, denn ab sofort sind entsprechende FWD 1:10 Conversion Kits wahlweise mit Kohlefaser Chassis (MA2002-CARB) oder einem Aluminium Chassis (MA2002-DTC) für den MTC1 Elektrotourenwagen in unserem Produktshop gelistet.
Hierbei handelt es sich um Filterschaumstoffe von Reckward-Tuning für den originalen MBX-7/8 Luftfilter für 1:8 OffRoad Fahrzeuge von Mugen Seiki. Diese hochwertigen Filterschaumstoffe schützen dank des doppellagigen Filterdesign und dem beiliegenden Öl in zäher Konsistenz jeden Verbrennungsmotor optimal. Zum ultimativen Angebotsspreis von lediglich 10,99 Euro, das entspricht einer Ersparnis von 42%!