„Einfach kann jeder.“ Wer kennt ihn nicht, diesen sicherlich in weiten Teilen zutreffenden Spruch, der sich auf viele Lebensbereiche anwenden lässt. Einfach hat es sich die italienische Firma Bittydesign dann auch bei der Entwicklung ihrer neuen Hochleistungskarosserie für die 1:10 Tourenwagen Elektroautos auf keinen Fall gemacht, denn man wollte ganz bewusst ausgetretene Pfade verlassen und eine Lexankarosserie präsentieren, die sportliche Eleganz mit einer modernen Optik und zeitgemäßer Leistungsfähigkeit verbindet.
Die italienische Motorenschmiede REDS-Racing ist für ihre fortschrittlichen und sehr leistungsstarken Verbrennungsmotoren bekannt. Einen besonderen Ruf in der Szene genießen jedoch die in regelmäßigen Abständen von Motoren-Guru Mario Rossi aufgelegten Sondereditionen verschiedener Triebwerke, welche in der Regel streng limitierte Spezialanfertigungen sind, die das zum jeweiligen Zeitpunkt technisch Machbare darstellen. In genau diese Kategorie fällt der neue REDS 721 Scuderia Pro Limited Edition, der in einem sehr edlen, völlig schwarzen Look mit neongelben Akzenten auf dem Kühlkopf schon optisch klar macht, dass es sich hierbei um einen besonderen Motor handelt, von dem es weltweit lediglich 300 Exemplare geben wird.
Auf Basis der neusten Entwicklungsstufe Gen3 hat Serpent den Spyder SRX4 in vielen Bereichen weiterentwickelt und verbessert und greift dabei in 50% der Fälle auf die gleichen Teile zurück, wie sie bereits beim SRX2 verwendet werden. Hiervon profitieren insbesondere Fahrer, welche beide Fahrzeugtypen einsetzen, denn die Kompatibilität ist in jedem Fall gewährleistet. In unzähligen Testfahrten und Stunden am Computer wurde die bestmögliche Konfiguration der verschiedenen Bereiche ermittelt. Das Ergebnis ist die Summe vieler kleiner Veränderungen und Anpassungen.
Um das Ansprechen deines Mugen-Buggys oder Truggys auf Lenkbefehle und das Fahrverhalten bei Landungen zu verbessern, sind die für alle 16 mm Dämpfer passenden Dämpferkappen im „Emulsion Style“ erhältlich. Diese Kappen verfügen über eine mit einer Schraube verschließbare, zusätzliche Entlüftungsöffnung und werden anstatt mit herkömmlichen Membranen mit speziellen Dichtringen ausgeliefert.
Dass die italienische Motorenschmiede REDS-Racing zu den innovativsten Firmen im Bereich leistungsfähiger 3,5 ccm Offroad-Motoren gehört, ist seit Jahren kein Geheimnis und gemäß dem eigenen Anspruch wurde das Flaggschiff der Scuderia-Reihe erneut weiterentwickelt und verfeinert. Das Ergebnis der Bemühungen des REDS-Entwicklungsteams hört auf den Namen 721 Scuderia Superveloce (SV) und wartet mit einer Reihe von Verbesserungen auf, die sich auf die Fahrbarkeit, das Leistungsverhalten und den Treibstoffverbrauch auswirken.
Möglich wird die überragende Direktheit der Futaba T7PXR Potless Fernsteuerung durch den Einsatz einer innovativen Magnet/Sensortechnik, bei der im Gegensatz zu herkömmlichen Potentiometern mit Kohleschicht und Schleifkontakten eine berührungslose und somit verschleißfreie Abtastung der Steuerimpulse erfolgt.
Die Potless-Technologie sorgt somit für eine noch präzisere und direktere Abtastung der Steuerbefehle, was sich unmittelbar auf ein für den Fahrer spürbar verbessertes Fahrgefühl auswirkt.
Der auf der erfolgreichen Medius-Plattform basierende X20 Mini hat viele bewährte Komponenten von seinem größeren Bruder übernommen und beschreitet dennoch in verschiedenen Bereichen völlig neue Wege. Ein besonderes Merkmal des Medius X20 Mini ist die Möglichkeit, den Antriebsmotor in drei verschiedenen Positionen montieren zu können und das Fahrzeug darüber hinaus entweder mit Allradantrieb oder nur mit Frontantrieb, bzw. Heckantrieb fahren zu können. Möglich wird dies mit Hilfe einer durchdachten Motorhalterung aus CNC-gefrästem Aluminium, die sich in verschiedenen Positionen auf der Chassisplatte aus Kohlefaser montieren lässt
Für die nun vor uns liegenden Weihnachtsage wünscht euch das RMV-Team alles Gute, sowie Ruhe und Erholung und vor allen Dingen Gesundheit. Nutzt die Zeit der Besinnlichkeit, um eure Batterien aufzuladen und freut euch zusammen mit uns auf viele neue Herausforderungen, die wir hoffentlich gemeinsam angehen können.
Wenn es darum geht deinem 1:10 Elektro-Tourenwagen vom Schlage z.B. eines Tamiya TT auf einfache und kostengünstige Art zu perfektem Gripp, sowie einem jederzeit einfachen und berechenbaren Fahrverhalten zu verhelfen, lohnt sich ein Blick auf die neuen Kompletträder von Contact.
Der AMC Langenfeld e.V. ist mit über 130 Mitgliedern, davon ungefähr ein Drittel Jugendliche, einer der größten Elektro-RC-Car Clubs in Nordrhein-Westfalen. Langenfeld liegt zwischen Düsseldorf und Köln und ist sehr gut an die Autobahn A59 angebunden. Dort betreiben wir eine wunderschöne und gepflegte Außenstrecke für 1:10 Elektro Offroad Modelle.