Wir sind der RCR-Peterberg e.V. mit permanenter Rennstrecke in Braunshausen direkt hinter dem Parkplatz der Sommerrodelbahn und haben uns dem ferngesteuerten Modellautosport im Offroadbereich gewidmet. Auf der knapp 240m langen und erst vor kurzem neugestalteten Streckenführung können Modelle im Maßstab 1:8 und 1:10 sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektromotor bewegt werden.
Die European Touring Series (ETS) als Europas größte und attraktivste Rennserie für 1:10 Elektrotourenwagen hat ihre Regeln bezüglich der zugelassenen Karosserien angepasst. Vor dem Hintergrund immer kürzerer Produktzyklen und eines enormen Entwicklungstempos wurden von den Fahrern in den vergangenen Jahren in immer kürzeren Abständen neu auf dem Markt verfügbare Tourenwagenkarosserien eingesetzt, was zum Teil mit einem erheblichen finanziellen und logistischen Zusatzaufwand verbunden war. Um die überbordende Entwicklung einzubremsen, hat sie die European Touring Series daher nun dazu entschieden, in der aktuellen Rennsaison 2019/2020 nur noch Tourenwagenkarosserien zuzulassen, welche zum Zeitpunkt des ersten Rennens im Oktober 2019 frei auf dem Markt verfügbar waren.
Der Modell-Auto-Club Uetersen e.V. oder auch kurz MAC Uetersen wurde am 30.01.1995 gegründet, ist seit 1996 Mitglied im Deutschen Minicar Club. Im Moment haben wir knapp 45 Mitglieder mit einem Anteil von über 80% an aktiven Fahrern. Der Rosenring ist die vereinseigene Offroad-Rennstrecke, auf einer Länge von mehr als 300 Meter bietet er ein abwechslungsreiches Layout mit langen Geraden, engen und weiten Kurven sowie Tables und Sprüngen.
Auf der Strecke des IBR Padova zum OneRace OneMan 2020 waren wieder einige Deutsche und viele Fahrer aus Europa mit am Start. Die italienische Indoor-Offroad-Strecke in Carrara San Giorgio zieht Fahrer aus ganz Europa zum coolen Buggy fahren an. Letztes Wochenende stand die knapp über 300 Meter lange und tolle RC/Car-Strecke im Focus der 1:8 Elektro sowie Verbenner-Buggys, für mich persönlich mit neuem Mugen Seiki MBX8WC und REDS Racing 721S Scuderia Motor. Ach ja, der Untergrund dort besteht aus hartem Lehmboden, die Strecke und der Fahrerstand sind überdacht, es gibt ein großes Fahrerlager, Catering, Shop und vieles mehr. Ein Eldorado für alle RC/Car-Fahrer.
Ein ereignisreiches und streckenweise anstrengendes Jahr neigt sich dem Ende zu und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Das hinter uns liegende Jahr war aber auch ein gutes Jahr und dazu haben alle unsere Kunden, Freunde und Partner in hohem Maße beigetragen und deswegen möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.
Mugen Seiki ist seit Jahren für seine sorgfältige Entwicklungsarbeit und insbesondere die Liebe zum Detail bekannt und ihrer bewährten Strategie blieben die Japaner auch bei der Weiterentwicklung ihrer 1:10 Nitro-Tourenwagenplattform treu. Wer einen genaueren Blick auf den neuen Mugen MTX-7 wirft, wird unmittelbar eine Vielzahl von Veränderungen gegenüber dem Vorgängermodell MTX-6R feststellen.
Der Mini-Car-Club Türkheim e.V. ist ein Verein für Jung und Alt, für alle, die Freude am ferngesteuerten Automodell haben. Dort werden Autos im Maßstab 1:8 und 1:10 eingesetzt, entweder von Elektro- oder Verbrennermotoren in verschiedenen Arten und Stärken angetrieben. Die asphaltierte Rennstrecke ist ca. 210 m lang, etwa 4 m breit und liegt an der neuen Umgehungsstraße Türkheim Ettringen, sie ist eine der schönsten im Süden Deutschlands.
Wir haben die Neuerungen in leicht verständlicher Sprache zusammengefasst, die insbesondere Leuten, welche nicht so tief in der Materie sind, nun was sagt! Hier erfahrt ihr, was für ein unglaubliches, bis in jedes Detail ausgefeiltes Konzept der von Serpent präsentierte SRX2 Gen3 für die 2WD Offroad-Klasse besitzt. Es gibt viel zu bestaunen und zu lesen.
Seit dem Start des speziellen Vorteilspakets für DMC-Mitglieder im Januar diesen Jahres hat sich die auf die Bedürfnisse aktiver RC-Car Piloten zugeschnittene Aktion zu einer absoluten Erfolgsgeschichte entwickelt. Dutzende aktive Fahrer haben sich seither bei RMV Deutschland unter Vorlage ihres DMC-Ausweises registriert und konnten im Laufe des Jahres von äußerst vorteilhaften Einkaufskonditionen profitieren.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich dem RC-Modellautosport im Offroadbereich widmet und hier aktiv tätig ist. Ihr seit im Besitz eines RC-Elektro/Verbrenner Buggy, Truggy oder Short-Course im Maßstab 1:8 oder 1:10 und möchtet auf unserer permanenten Strecke mit anderen Fahrern um die Wette fahren,an euren Offroad-Buggys schrauben und Erfahrungen austauschen, dann seit ihr bei uns genau richtig.