Die Coronakrise hat die Welt weiterhin fest im Griff und auch wenn es an verschiedenen Stellen bereits einige Lockerungen gab, sind ja insbesondere Sportveranstaltungen über weite Strecken noch von den Einschränkungen betroffen. Auch der RC-Car Sport ist hiervon betroffen und nicht zuletzt aufgrund des unermüdlichen Einsatzes von Nitro-West-Macher Uwe Baldes konnte am Wochenende vom 27.-28.06.2020 eines der ersten Rennen in Deutschland beim MCC Rhein Ahr stattfinden. Da das Nitro-West Masters in Bad Breisig auch als Warm Up für die im August an gleicher Stelle stattfindende DM VG + VG10S ausgeschrieben war, fanden sich nicht zuletzt aus diesem Grund viele Fahrer auch aus anderen Sportkreisen ein, um sich auf die durchaus anspruchsvolle Strecke einzuschießen.
Da sich die Situation rund um die Coronathematik mittlerweile etwas entspannt hat und die Landesregierung Lockerungen der bisher geltenden Beschränkungen erlaubt, ist es nun auch wieder möglich, dass bestellte Ware nach telefonischer Absprache während der normalen Öffnungszeiten direkt an unserem Standort in Alpen abgeholt werden kann. Ausführliche Beratungsgespräche rund um unsere Produkte incl. deren Präsentation sind maximal einmal pro Tag und nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich.
Die letzten Wochen waren nicht nur für uns mit zahlreichen Herausforderungen versehen, doch an dieser Stelle möchte ich es nicht versäumen, einmal klar zu stellen, dass wir schlichtweg überwältigt waren von dem Zuspruch, den wir durch unsere Kunden erfahren haben. Die vielen positiven Rückmeldungen haben uns sehr gefreut und es bewahrheitet sich gerade erneut, dass man Situationen wie diese am besten gemeinsam bewältigt.
Trotz eines auf das absolute Minimum reduzierten Personalbestandes können Sie weiterhin in der gewohnten Art und Weise auf uns vertrauen. Die gute Nachricht ist, dass es innerhalb unserer Belegschaft bisher glücklicherweise noch keinen Coronafall gegeben hat. Eingehende Bestellungen werden dementsprechend – soweit möglich – normal bearbeitet und auch telefonisch sind wir nach wie vor verfügbar.
In der Szene galten die unter der Regie der beiden spanischen Experten Marc Ibars und Roger Saladrigas entwickelten V2 Reifen bereits seit geraumer Zeit als Geheimtipp und mittlerweile vertrauen auch namhafte Fahrer auf die in vier verschiedenen Profilen erhältliche Bereifung, wenn es darum geht im Renneinsatz auf die Jagd nach den entscheidenden Sekunden zu gehen.
In enger Zusammenarbeit mit RMV Deutschland und Mugen Seiki Europe präsentiert der niederländische M.A.C.H.-One Ortsverein aus Helmond in der Zeit vom 28. bis 29. März 2020 mit dem Season Kick-Off eine ganz besondere 1:8 Offroad-Veranstaltung, bei der auch du die Stars der Szene hautnah erleben und dich unter perfekten Bedingungen optimal auf die neue Rennsaison vorbereiten kannst.
Willkommen beim MCC-Leinfelden Echterdingen, seit der Gründung des Vereins Mini-Car-Club Leinfelden-Echterdingen e.V. im Jahre 1981 widmen wir uns dem Modellsport mit permanenter Offroadstrecke und mit Kunstrasenbelag ausgestattet. Mit einer Streckenlänge von ca. 280m, einer Brücke, einem geraden Table, 5 Sprüngen sowie einer hängenden Kurve. Unser Hauptinteresse liegt im Bereich RC Autos in den Klassen, Offroad 1:6, 1:8 und 1:10. Wir fahren dort Verbrenner so wohl auch Elektro. Die Strecke ist das ganze Jahr geöffnet.
Wir räumen unser Warenlager auf und erwarten die Neuheiten 2020. Daher haben wir die 7PX Fernsteuerung mit R334SBS Empfänger von Futaba massiv im Preis reduziert! Jetzt lediglich 499,- Euro, das entspricht einer Ersparnis von 26%! Doch damit nicht genug, wir legen "gratis" jeder Bestellung einen originalen und abschliessbaren Futaba Senderkoffer im carbon-schwarz Design bei. Der Aluminiumkoffer ist so variabel ausgelegt, dass die erworbene 7PX darin Platz findet.
Bei besten Wetterbedingungen fand sich am Wochenende vom 17. bis 19. Januar 2020 ein Großteil der europäischen 1:8 Offroad-Elite auf der Rennstrecke im französischen Montpellier ein, um sich auf den drei Wochen später an gleicher Stelle stattfindenden EFRA-GP vorzubereiten. Der Grand Prix in Montpellier hat sich in den vergangenen Jahren zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung entwickelt, bei der es mittlerweile traditionsgemäß zu einem ersten Aufeinandertreffen vieler Top-Piloten kommt.
Mit dem brandneuen X20 Medius stellt Serpent einen in vielen Bereichen vollständig überarbeiteten Elektrotourenwagen vor, der dem allgemeinen Trend der Klasse folgt und über einen zentral im Fahrzeug montierten Motor verfügt. Die im Laufe der letzten vier Jahre mit dem 4X-Projekt gesammelten Erfahrungen wurden ausführlich analysiert und bewertet und haben letztendlich dazu geführt, dass Serpent mit dem X20 Medius ein Fahrzeug präsentieren kann, dass die bewährte Bauweise der Aufhängung an Drehkugeln von seinem Vorgänger übernommen hat, in vielen anderen Bereichen jedoch mit hochmodernen Detaillösungen aufwarten kann.