Willkommen beim MCC-Leinfelden Echterdingen, seit der Gründung des Vereins Mini-Car-Club Leinfelden-Echterdingen e.V. im Jahre 1981 widmen wir uns dem Modellsport mit permanenter Offroadstrecke und mit Kunstrasenbelag ausgestattet. Mit einer Streckenlänge von ca. 280m, einer Brücke, einem geraden Table, 5 Sprüngen sowie einer hängenden Kurve. Unser Hauptinteresse liegt im Bereich RC Autos in den Klassen, Offroad 1:6, 1:8 und 1:10. Wir fahren dort Verbrenner so wohl auch Elektro. Die Strecke ist das ganze Jahr geöffnet.
Die Winterzeit ist für mich immer Fluch und Segen zugleich. Einerseits bin ich froh mal eine Pause von den RC-Car-Rennen der Sommersaison machen zu können, viel zu tun im Verein, Veranstaltungs- und Terminstress, bla bla bla, ihr kennt das. Andererseits juckt es mich aber während dieser Pause regelmäßig im Elektro-Gasfinger, weil ich einfach wieder auf die Rennstrecke will. In diesem Winter, genauer gesagt im November, hat es dann besonders stark gejuckt. Zusammen mit einigen anderen Fahrern aus meinem Verein hatte ich mich, nach der abgeschlossenen Außensaison 2019, am Winteranfang zu einem Markenwechsel entschieden.
Bei besten Wetterbedingungen fand sich am Wochenende vom 17. bis 19. Januar 2020 ein Großteil der europäischen 1:8 Offroad-Elite auf der Rennstrecke im französischen Montpellier ein, um sich auf den drei Wochen später an gleicher Stelle stattfindenden EFRA-GP vorzubereiten. Der Grand Prix in Montpellier hat sich in den vergangenen Jahren zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung entwickelt, bei der es mittlerweile traditionsgemäß zu einem ersten Aufeinandertreffen vieler Top-Piloten kommt.
Wir sind der RCR-Peterberg e.V. mit permanenter Rennstrecke in Braunshausen direkt hinter dem Parkplatz der Sommerrodelbahn und haben uns dem ferngesteuerten Modellautosport im Offroadbereich gewidmet. Auf der knapp 240m langen und erst vor kurzem neugestalteten Streckenführung können Modelle im Maßstab 1:8 und 1:10 sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektromotor bewegt werden.
Der Modell-Auto-Club Uetersen e.V. oder auch kurz MAC Uetersen wurde am 30.01.1995 gegründet, ist seit 1996 Mitglied im Deutschen Minicar Club. Im Moment haben wir knapp 45 Mitglieder mit einem Anteil von über 80% an aktiven Fahrern. Der Rosenring ist die vereinseigene Offroad-Rennstrecke, auf einer Länge von mehr als 300 Meter bietet er ein abwechslungsreiches Layout mit langen Geraden, engen und weiten Kurven sowie Tables und Sprüngen.
Auf der Strecke des IBR Padova zum OneRace OneMan 2020 waren wieder einige Deutsche und viele Fahrer aus Europa mit am Start. Die italienische Indoor-Offroad-Strecke in Carrara San Giorgio zieht Fahrer aus ganz Europa zum coolen Buggy fahren an. Letztes Wochenende stand die knapp über 300 Meter lange und tolle RC/Car-Strecke im Focus der 1:8 Elektro sowie Verbenner-Buggys, für mich persönlich mit neuem Mugen Seiki MBX8WC und REDS Racing 721S Scuderia Motor. Ach ja, der Untergrund dort besteht aus hartem Lehmboden, die Strecke und der Fahrerstand sind überdacht, es gibt ein großes Fahrerlager, Catering, Shop und vieles mehr. Ein Eldorado für alle RC/Car-Fahrer.
Der Mini-Car-Club Türkheim e.V. ist ein Verein für Jung und Alt, für alle, die Freude am ferngesteuerten Automodell haben. Dort werden Autos im Maßstab 1:8 und 1:10 eingesetzt, entweder von Elektro- oder Verbrennermotoren in verschiedenen Arten und Stärken angetrieben. Die asphaltierte Rennstrecke ist ca. 210 m lang, etwa 4 m breit und liegt an der neuen Umgehungsstraße Türkheim Ettringen, sie ist eine der schönsten im Süden Deutschlands.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich dem RC-Modellautosport im Offroadbereich widmet und hier aktiv tätig ist. Ihr seit im Besitz eines RC-Elektro/Verbrenner Buggy, Truggy oder Short-Course im Maßstab 1:8 oder 1:10 und möchtet auf unserer permanenten Strecke mit anderen Fahrern um die Wette fahren,an euren Offroad-Buggys schrauben und Erfahrungen austauschen, dann seit ihr bei uns genau richtig.
Vom 4. bis zum 6. Oktober fand wie jedes Jahr der Messecup im Rahmen der "modell-hobby-spiel" auf der Leipziger Messe statt. Meiner Meinung nach ist dieses Event jedes Jahr ein Highlight und für die meisten auch das Ende der 1:8er Verbrenner-Buggy-Saison, bevor es in die kalten und düsteren Wintermonate geht. Gefahren wird auf einer quarzsandbeschichteten Oberfläche mit diversen Holzhindernissen. Für gewöhnlich liefern runtergeschliffene oder spezielle Reifen ohne Profil den nötigen Grip.
Vom 19. bis 22. September 2019 fand die Deutsche Meisterschaft VG10 und der Deutschland-CUP VG-8 Stock und VG10S (Scale Sport) beim AMC Hamm statt. Nach dem Wiedereinstieg in den Nitro-Sport nach rund 24 Jahren Pause freute ich mich auf meinen ersten großen Event in diesem Jahr. Es war erst das vierte Nitrorennen in der VG10S für mich, also war auch die Erwartungshaltung nicht zu hoch.