Eigentlich wollte ich euch einen wie immer informativen und emotionsgeladenen Beitrag zum vergangenen Wochenende zur Deutschen Meisterschaft in der Klasse 1:8 Elektro Buggy schreiben. Doch möchte ich lieber einmal ein paar Worte zum Rennticker von Bernd Bohlen und sein ganzes Drumherum finden. Wir alle wissen wie anstrengend eine Liveberichterstattung + Bildergalerie sein kann und was man alles machen muss, um die möglichen Rennszenen einzufangen. Sieger standen nach einem ereignisreichen Finalsonntag fest, speziell hier ist von uns eine Weiterverlinkung zum Rennticker vorhanden, sorgfältig durchlesen.
Die Rasenracer sind ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, der sich dem Offroad Modellrennsport im Maßstab 1:8 widmet. Aus einem kleinen Kreis modellbegeisterter Leute hat sich seit 2009 erst eine Interessengemeinschaft und dann 2013 ein „richtiger“ Verein mit derzeit 26 Mitgliedern entwickelt. Auf unserer gepflegten und technisch anspruchsvollen Kunstrasen-Rennstrecke mit 10 Rechts- und 7 Linkskurven in Alpen-Veen düsen RC Autos in den Maßstäben 1:8 und 1:10 mit Elektromotoren um den Kurs.
Ein Wochenende das es in sich hatte, als auf der in der Mitte des Münsterlandes gelegenen und von herrlicher Natur umgebenen Rennstrecke in Coesfeld der 6. Lauf zum NRW-Cup der Klasse 1:8 Buggy statt fand. Bereits am Samstag reisten viele Fahrer bei herrlichstem Sommerwetter an, um ab 11:00 Uhr mit dem freien Training zu beginnen und ein passendes Setup zu finden. Während der Lokalmatador Maik Wiesweg mit seinem Mugen MBX8 powered by Ninja JX21-B05 seine Trainingseinheiten bestritt, konnte man bei dem einen oder anderen Mitstreiter schon ein leichtes Grinsen im Gesicht verzeichnen. Er war Benchmark, ihn galt es zu schlagen.
Am vergangenen Wochenende konnten die anwesenden Fahrer mit dem Mugen MTC1 bzw. Serpent 4X Pro den vorletzten, den fünften Lauf zur Euro Touring Series in den Niederlanden unter dem Strich positiv beenden. Aufbauend auf die guten Ergebnisse der vorangegangenen ETS Rennläufe in Deutschland, Spanien und Österreich hoffte man im Mugen sowie auch Serpent Rennteam auf ein reibungsloses Rennen.
Damit Sie sich wieder ganz entspannt auf dieses Rennen einstimmen können, bietet RMV Deutschland an beiden Tagen den schon von vielen anderen Rennen bekannten Rundum-Service. Es spielt keine Rolle ob Sie neu im 1:8 Rennsport mit funkferngesteuerten Autos sind oder ein langgedienter Fahrer. Amateure aus der Klasse Hobby und professionelle Fahrer in Top schätzen gleichermassen die Performance von uns auf und neben der Rennstrecke. Je nach Bedarf bieten wir Ihnen den vollen technischen Support für Setup sowie Ersatz- und Tuningteile für den Mugen Seiki MBX8 plus Serpent SRX8, um Ihre Bestzeiten kontinuierlich zu verbessern oder ein Rennen gewinnen zu können.
Ein sehr erfolgreiches Rennwochenende der Mugen/RMV-Fahrer liegt hinter uns. die wieder mal gezeigt haben, wie uneingeschränkt optimal unsere Produkte im harten Renneinsatz funktionieren. Am Wochenende vom 28. bis 30. Juni 2019 fand in Laupheim die Deutsche Meisterschaft in der Klasse 1:8 Truggy statt. Wie immer standen drei Tage zur Verfügung, die besten Truggy-Fahrer Deutschlands in den Klassen Verbrenner sowie Elektro zu ermitteln. Vorwegzustellen ist, das Temperaturen mit bis zu 34 Grad allen zu schaffen gemacht hat, aber auch weil jedes einzelne Finale heiße Zweikämpfe und Spannung pur bis auf die letzten Meter waren.
Der MRC Leipzig e.V. freut sich riesig, dass der RC-Car-Park hier im Blog unter "Mein Verein" ausführlich vorgestellt wird. Auf Wunsch der Gründungsmitglieder wurden zwei anspruchsvolle Rennstrecken auf dem Gelände errichtet, eine wahnsinnschnelle und 360m lange Asphaltstrecke sowie die Geländebahn mit immerhin noch 245m, worauf man bis heute sehr stolz ist. Ach ja, für das International Race 1:8 GT laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, das Mega-Event findet vom 28. bis 30. Juni 2019 statt und das mit den Top-Stars der Szene.
Ein noch recht junger Verein namens RC Freunde Vennebeck mit derzeit 21 Mitgliedern begrüsst mit Freude die Wettbewerbsfahrer oder blutigen Anfänger recht herzlich auf deren Kunstrasenstrecke für Offroadfahrzeuge im Maßstab 1:8 und 1:10. Die Anlage wurde mit viel Einsatz der Vereinsmitglieder errichtet und ausschließlich aus Beiträgen und Privatgeldern finanziert. Deren letzte große Investition war eine AMB-Zeitmessanlage für die Durchführung von Rennveranstaltungen. Schaut doch mal vorbei bzw. informiert euch vorab auf deren Internet bzw. Facebook-Seite.
Bevor ich mit dem eigentlichen Teil beginne, erstmal ein großes Dankeschön an den MFK Kürten. Der Verein mit seinen Mitgliedern haben alles getan, dass dieses NRW-Cup-Rennwochenende unvergesslich bleibt. Ein weiteres Dankeschön geht an die Zeitnahme und unserem Rennleiter Menni. Super, das ihr immer wieder Zeit findet für diesen verrückten „Haufen“ an RC/Car-Rennfahrer. Das Rennwochenende begann Samstag unter windigen Verhältnissen auf einer liebevoll herrgerichteten Strecke und mit sehr viel guter Laune im gesamten Fahrerlager.
Seit über 30 Jahren immer Vollgas. Der Modellsportclub, kurz MC Welden hat sich dem Rennsport mit ferngesteuerten 1:8 Modellautos mit Elektro.- sowie Verbrennungsmotor verschrieben. Er unterhält eine eigene Rennstrecke am Fuchstalring mit einer Länge von 352 Metern, die das ganze Jahr über in einwandfrei befahrbarem Zustand gehalten wird. Gegründet 1988 von einer Handvoll Rennsport-begeisterter, die Wert darauflegten, am Montag aufrecht und mit gesunden Gliedern zur Arbeit erscheinen zu können, wurde zwischen Leeder und Welden eine permanente Rennstrecke angelegt. Selbstverständlich sind alle, die sich für den Modellautorennsport interessieren oder bereits ein Minicar besitzen und Probleme damit haben, herzlich willkommen.