Das Minidrom des MC-Ettlingen entstand im Jahre 1976 mit dem Ziel einer eigenen internationalen Rennstrecke im Raum Karlsruhe. Und das heutige Streckenlayout hat 10 Kurven, eine Länge von 256 Metern und eine Breite von 3,5 - 4 Metern. Worauf man besonders stolz ist, auf der Strecke haben schon Chefdesigner Robert Pietsch von Mugen Seiki oder Michael Salven für Serpent Model Racing zahlreiche Verbrenner Glattbahner im Maßstab 1:8 oder 1:10 ausgiebig getestet, bevor sie in den Verkauf gingen. Im Verein sehen die Mitglieder das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Wir werden immer noch besser, und das 43 Jahre nach der Inbetriebnahme.
Vom 11. bis 12. Mail fand der zweite Lauf zum NRW-Cup 2019 in der Klasse 1:8 Verbrenner.- und Elektro-Buggy beim Mach-One in Helmond, Niederlande statt. Auf dem extrem griffigen Streckenlayout mit schönen Sprungkombinationen sowie schnellen Passagen wurde dem Top.- und Hobbyfahrer von Anfang an aber alles abverlangt. Bei perfektem Wetter, toller Stimmung und hervorragendem Catering haben sich die Fahrer der Herausforderung auf der Kunstrasenstrecke gestellt.
Am ersten Maiwochenende vom 04. bis 05.05 fand auf der permanenten 1:8 OffRoad Strecke der Stoppelhopser Oberhausen der erste SK-Lauf der Gruppe West zusammen mit dem NRW Cup statt. Wirklich eine gelungene Veranstaltung mit toller Stimmung und in einer sehr lockeren und freundlichen Atmosphäre erfolgte ein reger Austausch untereinander. Die Verpflegung im Vereinscontainer war erneut vorzüglich. Ein riesen Dankeschön geht auch an meinem Opa und Carsten Keller, die mich das Wochenende wie immer voll und ganz unterstützt haben.
Spitzenfahrer Jörn Neumann, gewann beim 13. International Warm Up OffRoad Rennen sowohl in 1:8 Verbrenner Buggy als auch in 1:8 Elektro Buggy. Der amtierende Deutsche Meister setzte sich auf dem Rhein-Main-Circuit in spannenden Finalläufen gegen seine Konkurrenten durch, sicherte sich den Doppelsieg wie bereits im vorherigen Jahr. Danke an die Bischofsheimer Mannschaft für ein perfektes Rennwochenede mit allen drum und dran.
Der Modellsport Münsterland e.V. wurde im Jahr 2011 zunächst als Interessengemeinschaft gegründet. Erst als im Jahr 2015 eine aufgegebene Großmodellrennstrecke übernommen wurde, ist aus der IG ein eingetragener Verein geworden. Zunächst fing der mit 8 eigenen Mitgliedern an, die Zahl wuchs jedoch recht schnell an, so dass seit dem Jahr 2018 fast 50 Racer aktiv im Club mitwirken. Auf der knapp 300m langen Rennstrecke in Hörstel-Ostenwalde dürfen Offroad Modelle im Maßstab 1:8 und 1:6 sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektromotor bewegt werden.
Die neue Kategorie „Mein Verein“ mit Infos über die ferngesteuerten Modellautoclubs und Vereine in Deutschland ist geboren. Es soll dabei um Aktuelles aus dem Onroad- und Offroad-Bereich, Rennstrecke, Historisches, Fakten und Ereignisse gehen – eben um alles, was einen Verein ausmacht. Und weil zu Vereinen immer auch Gesichter gehören, freuen wir uns, wenn uns der Vorsitzende, Kassierer, Schriftführer oder auch ein langjähriges Mitglied alle Details inklusive Fotos und Vereinslogo per Email zusendet.